


März 2025:
Ein Nachmittag bei den Spatzen
Am Donnerstag, den 13.03.25 fand im Strolchenest der Elternnachmittag der Spatzengruppe statt. Hier hatten die Eltern die Möglichkeit einen Nachmittag gemeinsam mit ihren Kindern in der Gruppe zu verbringen und mit anderen Eltern, sowie den Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen. Mit einem kleinen Singkreis startete der Elternnachmittag. Im Anschluss ging es in die Spielzeit. Die Eltern hatten außerdem die Möglichkeit sich die Portfolios der Kinder anzuschauen. Da das Spielen sehr hungrig macht, gab es ein kleines Buffet, welches die Eltern und Erzieherinnen gestellt haben. Es war ein sehr schöner Nachmittag.

März 2025
Backen in der Elfengruppe
Mein Name ist Jasmin, und ich bin Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr.
Seit einigen Wochen biete ich in der Elfengruppe regelmäßig verschiedene Backangebote für die Kinder an, um den Kindern spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln näherzubringen und ihre Sinne zu schulen. In den letzten Wochen haben wir gemeinsam Pizza belegt, Apple Crumble gebacken, Sahne und Apfelmus hergestellt. Besonders begeistert waren die Kinder beim Schneiden der Äpfel und dem Kneten der Streusel. Zusätzlich haben wir Bananen-Haferkekse gebacken und einen frischen Obstsalat zubereitet. Dabei konnten die Kinder verschiedene Früchte schneiden, ihre Farben bestimmen und neue Geschmäcker entdecken.
Im Morgenkreis haben wir uns mit Obst- und Gemüsesorten sowie ihren Farben beschäftigt, um die Kinder spielerisch auf meinem bevorstehenden Praxisbesuch vorzubereiten. Durch das Schneiden, Mischen und Backen konnten sie nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ihr Wissen über Lebensmittel erweitern.
Die Kinder hatten viel Spaß, konnten kreativ werden und neue Lebensmittel kennenlernen. Auch mir hat es große Freude bereitet, sie dabei zu begleiten, und ich freue mich auf viele weitere spannende Angebote!

März 2025
Aktionstag im Strolchenest
Am 11.03.2025 fand im Strolchenest ein spannendes Musikangebot mit dem Titel „Lass die Instrumente klingen“ statt.
Mit zwei Kindern aus jeder Gruppe führten unsere Mitarbeiterinnen: Swetlana und die musikalische Früherzieherin Anja dieses Angebot durch. Kinder erkundeten die Welt der Musik mit verschiedenen Instrumenten wie Rasseln, Trommeln, Klangstäben und Glöckchen. Sie lernten mit Musikinstrumenten umzugehen und durften mit jedem Instrument musizieren. Während des Musizierens, sangen wir zusammen ein dazu passendes Lied, und Anja begleitete es mit ihrem Keyboard. Die Kinder hatten die Möglichkeit, durch gemeinsames Musizieren ihre Kreativität zu entfalten und dabei spielerisch zusammenzuarbeiten.

_JPG.jpg)
Februar 2025
Fasching im Strolchenest
In den Faschingstagen ging es bunt her. Zur Vorbereitung auf die närrische Zeit, schmückten wir die Zimmer mit Luftschlangen, Girlanden und selbst gestalteten Kunstwerken. Das faszinierte die Kinder sehr und ihre Blicke wanderten oftmals zur kunterbunten Faschingsdekoration, die sie auch gerne ihren Eltern präsentierten.
Ab dem schmutzigen Donnerstag ging es dann richtig los. Die Kinder durften verkleidet in die Einrichtung kommen. Wir begrüßten Löwen, Waschbären, Batman, Bienen und vieles mehr.
Am Faschingsdienstag fand zum Abschuss eine gemeinsame Faschingsparty von allen drei Gruppen statt. Die Küken, Spatzen und Zwerge tanzten und sangen gemeinsam. Besonders beliebt war das Fliegerlied. Das Highlight des Tages war das Kinderschminken und die Tattoos.



Februar 2025
Aktionstag im Strolchenest - Schnee selbst machen
Am Aktionstag haben wir selbst Schnee gemacht. Dafür durfte jedes Kind 500 gr. Salz und 50 ml. Wasser mischen. Zuerst haben die Kinder mit den Händen geknetet und geformt. Als ersten Impuls wurden den Kindern Plätzchen Ausstecher zur Verfügung gestellt. Zum Schluss duften die Kinder den Schnee mit Wasserfarben einfärben. So konnten die Kinder nicht nur haptische Erfahrungen sammeln, sondern auch ihre Feinmotorik verbessern und kleine Kunstwerke erschaffen.

Januar 2025
Elternnachmittag in der Strolcheburg
Nachdem alle Kinder und Erzieher die Weihnachtsferien genutzt hatten, um die Zeit mit ihren Lieben zu verbringen, starteten wir am 08.01.25 mit frischer Energie in das neue Jahr und somit auch in den Kitaalltag.
Damit wir zusammen die besinnliche Zeit Revue passieren lassen konnten, fand zu Beginn des Jahres in jeder Gruppe der Strolcheburg ein Elternnachmittag statt. Hierbei haben die Eltern einen kleinen Einblick in den Kitaalltag bekommen, mit welchem Spielmaterialien und Spielpartner ihre Kinder gerne spielen.
Für ausreichend Stärkung haben die Eltern auch gesorgt. Jede Familie hat sich mit einer Gabe an dem gemütlichen Nachmittag beteiligt und somit ein vielfältiges Buffet bereitgestellt. Somit gab es für die Familien auch einen Einblick in die alltägliche Tischsituation in der Kita.
Für einen offenen Austausch zwischen Eltern und Erziehern gab es im Freispiel ausgiebig Zeit.
Damit die Eltern auch einen Eindruck von unserer pädagogischen Arbeit erhalten, fand als Höhepunkt ein Singkreis statt. Mit ausgewählten Liedern und den dazugehörigen Materialien veranschaulichte das pädagogische Fachpersonal ihre tägliche Arbeit indem sie die Kinder spielerisch miteinbezogen haben.
Jede Gruppe stellte hierbei ihre dafür vorbereiteten Lieder vor, diese wurden zusammen mit den Familien gesungen. Demzufolge ging ein ereignisreicher Tag für Eltern, Kinder und Erzieher zu Ende.

Dezember 2024: Weihnachtsvorbereitungen in der Elfengruppe
In der Elfengruppe der Strolcheburg herrscht bereits Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Die Erzieher und Kinder sind voller Begeisterung und bereiten sich gemeinsam auf die besinnlichen Tage vor. In den letzten Tagen haben wir bereits mit den Kindern Weihnachtsbücher gelesen, die die Vorfreude auf das Fest noch weiter verstärken.
Außerdem werden fleißig Weihnachtsgeschenke gebastelt, die bald an die Familien überreicht werden. Das Zimmer der Elfengruppe wurde bereits liebevoll dekoriert und erstrahlt in festlichem Glanz. Um die Stimmung weiter zu heben, hören wir täglich Weihnachtsmusik, die uns in eine besinnliche Atmosphäre eintauchen lässt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf eine zauberhafte Weihnachtszeit gemeinsam mit den Kindern!
Geschrieben von: Dana Meid, Erzieherin aus der Elfengruppe

November 2024
Das Strolchenest geht Ponyreiten
Im Rahmen unseres Aktionstages waren wir am 21.11.2024 mit zwei Kindern aus jeder Gruppe Ponyreiten. Nach dem Frühstück haben wir uns auf den Weg zu den Tieren und Stallungen von Franz Stramm gemacht. Gert, der sich um die Tiere kümmert, kam uns auf dem Weg schon mit Evy, dem Pony und Ibo, der Eselstute entgegen. Gemeinsam sind wir in den Stall gelaufen und die Kinder haben sich ihre Fahrradhelme aufgesetzt. Auf der großen Wiese hinter dem Stall durfte jedes Kind, sofern es wollte, auf Evys Rücken eine Runde reiten. Die anderen Kinder konnten zuschauen oder die Eselstute Ibo streicheln. Nebenbei hat uns Gert viel über die beiden Tiere erzählt.
Wir danken Gert für das tolle Erlebnis und Franz Stramm dafür, dass wir auf seinem Gelände und mit seinen Tieren eine tolle Zeit verbringen durften!

November 2024
Laternenfest in der Strolcheburg
Am 6. November 2024 um 17 Uhr fand in der Strolcheburg ein fröhliches Laternenfest statt, das von der pädagogischen Leitung herzlich eröffnet wurde. Die Kinder hatten im Vorfeld mit viel Begeisterung kunterbunte Laternen gebastelt. Alle Gruppen haben die gleichen Laternensets benutzt, jedoch anders gestaltet. Die Trollegruppe hat sich für die Murmeltechnik mit Fingerfarben entschieden. Motiviert haben die Kinder die Murmeln in der Box tanzen lassen. Natürlich haben wir auch fleißig im Morgenkreis die Lieder geübt, um diesen besonderen Abend zu feiern. Auch die Geschwisterkinder waren mit ihren eigenen Laternen dabei und trugen zur festlichen Stimmung bei. Bei einsetzender Dämmerung machten wir uns gemeinsam auf den Weg. Auf der Strecke wurden drei Singstationen mit Lichterketten markiert, an denen wir stehen blieben, um gemeinsam unsere Lieder zu singen. Die Kinder sangen kräftig mit, und je dunkler es wurde, desto schöner leuchteten die Lichter unserer Laternen.
Nach der Rückkehr zur Strolcheburg wartete der Elternbeirat mit warmem Kinderpunsch und Glühwein auf die kleinen und großenGäste um sich nach dem Spaziergang aufzuwärmen. Für die Kinder gab es zudem ein leckeres Martinsmännchen, das für zusätzliche Freude sorgte.
Ein weiteres Highlight des Abends war die dekorierte Fototafel, an der sich die Familien gemeinsam fotografieren lassen konnten. So entstanden schöne Erinnerungen an einen gelungenen Abend voller Lieder, Lichter und Gemeinschaft.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Laternenfest!


I
Oktober 2024 Die Küken basteln Laternen
Über die letzten zwei Wochen haben wir, die Kükengruppe des Strolchenests, Laternen für unser Laternenfest gebastelt. Die Kinder konnten dafür zwischen zwei Modellen wählen. Für die Tintenfischlaterne haben die Kinder Schnipsel aus Transparentpapier aufgeklebt und Pfeifenputzer als Tentakeln hinzugefügt. Das andere Modell wurde mit dem Fliegenklatschendruck gestaltet. Dabei wird die Farbe mit einer Fliegenklatsche auf das Papier gepatscht, so dass ein Gittermuster entsteht. Konzentriert haben sich die Küken an die Arbeit gemacht und gemalt, geklebt und gedruckt. Stolz zeigen sie hier ihre fertigen Laternen.

Oktober 2024 Die Zwerge begrüßen den Herbst
Der Sommer ist vorbei und der Herbst zieht ein. Wir erleben die Veränderung in der Natur beim Spazieren gehen, an den Farben, an der Temperaturen und bei der Kleidung.
Ausgestattet mit Regenkleidung und Gummistiefel machen wir uns auf den Weg, um Pfützen zu suchen. Die Kinder haben viel Spaß dabei, diese zu entdecken und in das Regenwasser hinein zu springen. Hui, wie das spritzt.
Auch den Wind spüren wir in dieser Jahreszeit besonders. Deshalb lautet unser Thema in der Gruppe: Wind und Drachen. Dazu singen wir im Kreis Herbstlieder und basteln einen bunten Drachen. Dieser schmückt nun unseren Gruppenraum . Die Kinder sind ganz stolz auf ihr gebasteltes und zeigen es mit Freude ihren Eltern.
Wir sind gespannt, was der Herbst uns noch alles bringt und freuen uns diese Jahreszeit mit den Kindern gemeinsam zu erleben.
Die Zwerge


Juli 2024 Feen
Augen auf beim Spielzeugkauf
In der Feengruppe erfreuen wir uns immer wieder an neuen Spielsachen. Egal, ob für den Garten oder den Gruppenraum. Spaß macht uns alles! Heute durften wir gemeinsam mit unseren Erzieherinnen nach neuen Spielsachen für den Garten suchen. Der Katalog ist ganz schön dick. Wir waren überrascht, wie viele tolle, bunte, große und kleine Dinge darin zu entdecken waren. Es gab verschiedene Papiere zum Basteln, Spiele, Bücher, Puzzle und eben auch Sandsachen für draußen. Wir haben Schaufeln, Eimer, Förmchen und Fahrzeuge entdeckt. Alles würde super in unseren großen Sandkasten in der Feengruppe passen. Wir konnten uns fast nicht entscheiden…
Bis wir SIE sahen… große Bagger! Und wer uns Kinder kennt weiß, dass Bagger einfach super toll in einen Sandkasten passen und auf jeden Fall der Hingucker sind!
Somit war es klar – wir sahen Bagger, unsere Erzieherinnen bestellten Bagger und jetzt warten wir auf die Bagger.
Hoffentlich gibt die Post genauso viel Gas beim Zustellen wie wir beim Spielen.
Wenn du zwischen 1 und 3 Jahre alt bist und auch mit uns im Sandkasten mit unseren neuen Fahrzeugen spielen willst, können deine Mama oder dein Papa gerne in der Feengruppe anrufen und einen Termin zum Umschauen und Kennenlernen machen. Ab September 2024 haben wir in der Feengruppe nämlich wieder Plätze für neue Kinder frei, weil unsere großen Freunde in den Kindergarten kommen.
Unsere Telefonnummer ist die 06227 – 655 02 59. Unsere Erzieherinnen sind Montag – Freitag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr für uns und euch da.
Wir freuen uns schon riesig darauf, neue Kinder bei uns willkommen zu heißen.
Eure Feenkinder aus St. Leon - Rot


Juni 2024
Sommerfest/ Elternausflug der Strolcheburg 2024
Bei strahlendem Sonnenschrein und endlich sommerlichen Temperaturen, haben sich alle Familien, Kinder und Erzieherinnen der Strolcheburg am Samstag, den 29.06.2024 in Rot beim Kleintierzuchtverein getroffen.
Wir haben dort einen angenehmen und gemütlichen Vormittag verbracht. Gestartet wurde mit einem Singkreis, der dem Morgenkreis der Gruppen nachempfunden war. Gemeinsam haben wir drei Lieder gesungen und getanzt. Es war schön, dies auch mit den Familien zu erleben und sie erhielten einen kleinen Einblick in den Alltag ihres Krippenkindes. Anschließend wurde das von den Eltern mitgebrachte bunte und sehr schmackhafte Buffet von allen geplündert. Der Elternbeirat stellte sogar eine Malstation mit Ausmalbildern für die Kinder zur Verfügung. Der Höhepunkt des Vormittags war die Fütterung der Ziegen; der Kleintierzuchtverein hat uns ermöglicht, das Gehege zu betreten und Gemüse zur Verfügung gestellt.
Insgesamt kann man von einem gelungenen Fest sprechen. Ein Sommerfest ist immer eine schöne Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch und schöne Erinnerungen.
Wir danken dem Elternbeirat für die Organisation und dem Kleintierzuchtverein, der uns alles zur Verfügung gestellt hat.


Juni 2024
Das Strolchenest hat Sommerfest
Am Samstag, den 15.06.24 hat unser Sommerfest im Tierpark Malsch stattgefunden. Zu Beginn hatten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit den Tierpark zu erkunden und den tierischen Bewohnern „Hallo“ zu sagen. Anschließend haben wir uns alle gemeinsam in einem Kreis getroffen und Lieder gesungen. Danach haben wir uns in der Ranch zusammen gefunden um das Buffet, welches die Eltern organisiert haben, zu genießen.
Nach dem Essen hatten die Familien die Möglichkeit erneut den Tierpark oder den Spielplatz zu besuchen und dort das Fest ausklingen zu lassen.
Wir bedanken uns bei den Eltern und Kindern für das schöne Sommerfest.


Juni 2024:
Regenbogen in der Strolcheburg
Am 1. Juni hat der meteorologische Sommeranfang Einzug gehalten. Um dem Frühjahr endgültig den Rücken zu zukehren, lassen wir dieses noch einmal Revue passieren.
Da das Frühjahr in diesem Jahr abwechselnd mit Regen und Sonnenschein sehr unbeständig war, kamen wir des Öfteren in den Genuss von Regenbögen. Diese faszinieren Groß und Klein, zu jeder Jahreszeit!
Daher haben wir dieses Thema für die 2-jährigen Kinder der Strolcheburg, in Form eines Aktionstages, aufgefasst und gestaltet.
Begonnen haben wir mit einen Morgenkreis. In dem Morgenkreis haben wir den Kindern anhand von Bildkarten die Entstehung vom Regenbogen visualisiert. Doch wie ist der Regenbogen eigentlich aufgebaut und welche Farben kommen darin vor? Hierfür wurde den Kindern ein Motorik-Regenbogen zur Verfügung gestellt. Mit diesem wurde die Farbreihenfolge spielerisch von innen nach außen von den Kindern angeordnet und dargestellt. Es folgte ein kleines Fingerspiel über einen Bären der einen Berg besteigt um einen Regenbogen zu sehen. Zum Abschluss durften die Kinder ihren eigenen Regenbogen gestalten. Den Kindern wurden Pappteller, Farbe und Pinsel zur Verfügung gestellt. Die Endresultate der verschiedenen Regenbögen konnten sich wirklich sehen lassen!


Mai 2024: Frühlingszauber in der Feengruppe
Aufgrund des regnerischen Wetters haben die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen aus der Feengruppe beschlossen, den Frühling herbei zu zaubern und in den Gruppenraum zu holen.
Dafür bastelten wir eine wilde Blumenwiese und flatternde Schmetterlinge und schmückten damit die Fenster und den Gruppenraum.
Dazu haben wir buntes Transparentpapier in Schnipsel und Streifen gerissen und auf Klebefolie geklebt. Nachdem die ganze Folie bunt beklebt war, haben wir eine andere Folie aufgedrückt. Somit konnten die Kinder mithilfe der Erzieherinnen bunte Blumen und Schmetterlinge ausschneiden.
Alle Kinder aus der Feengruppe waren sehr fleißig, haben gebastelt, ausgeschnitten und die Fenster geschmückt, sodass wir sicher sind, dass uns nun auch die Sonne draußen belohnen wird.


Ostern 2024
Strolcheburg
Die Frühlingszeit brachte in der Strolcheburg eine Atmosphäre voller Vorfreude und Kreativität, als sich die Kinder und Erzieherinnen gemeinsam auf das Osterfest vorbereiteten. In den vergangenen Wochen wurden fleißig bunte Osterdekorationen gebastelt und köstliche, farbenfrohe Kekse gebacken. Nicht nur die Gruppenräume, sondern auch der Flur erstrahlten in einem festlichen Glanz, als liebevoll gestaltete Osterhasen und andere Frühlingssymbole die Räumlichkeiten schmückten. Besonders bemerkenswert war die kreative Idee, eine Osterhasenfigur mit einer Sprechblase zu versehen, die verkündete, dass die Osterzeit eingeläutet sei und die Kinder nun auf die Suche nach den versteckten Ostereiern gehen dürfen, die sich in der Fensterdekoration versteckten. Diese spielerische Einladung sorgte für strahlende Augen und Vorfreude bei den kleinen Entdeckern.
Am Osterfest versammelten sich alle drei Gruppen der Strolcheburg zu einem gemeinsamen Kreis. Gemeinsam wurden fröhliche Osterlieder gesungen und getanzt, die die festliche Stimmung unterstrichen und die Herzen der Kinder erfüllten. Im Anschluss an die gemeinsame Feier begaben sich die Kinder zurück in ihre Gruppen, um das traditionelle Ostereiersuchen zu beginnen. Unter der liebevollen Anleitung der Erzieherinnen wurden die versteckten Überraschungen gesucht und mit strahlenden Gesichtern entdeckt. Die Osterzeit in der Strolcheburg war nicht nur eine Zeit des gemeinsamen Feierns und Bastelns, sondern vor allem eine Zeit der Freude, des Entdeckens und des Miteinanders. Das Osterfest wurde zu einem unvergesslichen Ereignis für die Kinder und Erzieherinnen in der Strolcheburg."

April 2024
Strolcheburg
Kirschblütenzeit:
Am 04.04.2024 hatten wir einen zauberhaften Aktionstag in der Strolcheburg! Nach einem leckeren Frühstück haben wir uns alle angezogen und sind voller Vorfreude losgezogen. Unser Ziel? Sabines wundervoller Garten! Dort wurden wir von Sabine, ihrem Mann Herrn Billmaier, dem verspielten Hund Kurt und der neugierigen Katze Kimi herzlich empfangen. Gemeinsam erkundeten wir den Garten und entdeckten die folgenden Bäume/Sträucher: Kirsche, Birne, Pflaume, Feige, Pfirsich, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Oliven und Zitronen. An jedem Baum oder Busch hingen Bilder der Früchte, die Sabine bereits aufgehängt hatte. Jedes Bild hatte sein Partnerbild. Es war wie ein spannendes Memory-Spiel! Dank der Bilder konnten wir nicht nur die richtigen Bäume/Sträucher finden, sondern auch die passenden Leckereien genießen. Wir schnupperten an den honigsüßen Blüten und konnten die vielen Bienen betrachten, die die Blüten bestäubten.
Es war ein Abenteuer für die Sinne! Jedes Obststück, das wir probieren durften, war wie ein kleiner Schatz. Mandy & Kiymet hatten alles im Voraus vorbereitet, damit wir jeden Moment genießen konnten. Unter dem Birnenbaum durften wir saftige Birnen kosten, an der Stachelbeerstation gab es köstliche Marmelade mit knusprigem Knäckebrot, und beim Zitronenbaum erfrischten wir uns mit leckerem Zitronenwasser.
Es war ein Tag voller Entdeckungen und köstlicher Überraschungen!
April 2024 Strolcheburg Trolle
„Angebot über den Körper und seine Körperteile“
Im März war es wieder einmal so weit und die Azubine der Trolle-Gruppe gestaltete zusammen mit ein paar Krippenkindern ein Projekt. Es bestand aus fünf einzelnen Angeboten und ging über eine Zeitspanne von drei Wochen. Das Thema des Projektes lautete „Der Körper und seine Körperteile“ und wurde aufgrund einer sorgfältigen Beobachtung innerhalb des Gruppengeschehens von ihr ausgewählt und mit den U3-Kindern umgesetzt.
Um das Thema einzuführen, wurden auf einer Papiervorlage die Umrisse der Kinder nachgezeichnet und die vier ausgewählten Körperteile „Mund“, „Augen“, „Hände“ und „Füße“ als Kärtchen auf die entsprechende Körperstelle geklebt.
Nach jedem Angebot hatte ein ausgewähltes Kind die Möglichkeit, sich für einen Körperteil zu entscheiden, welches dann im nächsten Angebot drangenommen wurde. Für das erste Angebot entschieden sich die Kinder für den Körperteil „Mund“. Mit einer Mundvorlage, die die Kinder wie ein Puzzle zusammenlegten, wurde gemeinsam besprochen, was wir alle im Mund haben und welche Funktionen die Zunge oder die Zähne haben. Anschließend wurden lustige Grimassen mit dem Mund nachgeahmt, um die Mundmotorik anzuregen.
Auch bei den anderen Angeboten, bei denen sich der Fokus auf die Augen, die Hände oder die Füße legte, haben die Kinder die Funktionen der jeweiligen Körperteile genauestens unter die Lupe genommen und weitestgehend ausprobiert. So gab es auch die Möglichkeit, auf einer Papiervorlage mit Farbe und Füllstoffen wie „Konfetti, Watte und Zeitungsschnipsel“ mit den Händen zu schmieren. Bei der Schmieraktion wurde somit festgehalten, dass man mit den Händen nicht nur klatschen oder winken, sondern auch wunderschöne Kunstwerke gestalten kann. Auch das Festhalten und Erkennen von visuellen Dingen wie Bildern war bei dem Angebot über die Augen sehr wichtig. Hierbei hatten sie die Aufgabe, mithilfe einer Zauberlupe Motive unter rot bekritzelten Strichen zu erkennen.


März 2024
Küken: Ausflug auf den Spielplatz
Langsam wird das Wetter wieder schöner und die Natur stellt sich auf den Frühling ein. Wir, die Kükengruppe des Strolchenests, haben daher am Freitag, 01.03.24, einen Ausflug auf den Spielplatz gemacht. Während die kleineren Kinder in unserem Turtle-Bus mitfahren durften, konnten die größeren Kinder die Strecke schon zu Fuß bewältigen.
Dort angekommen ging es gleich zu den Spielgeräten. Besonders beliebt waren die Rutsche, auf der die Kükenkinder schnell nach unten gesaust sind, und das Karussell, bei dem die Großen schon beim Anschubsen helfen konnten. Auch die Wippe und die Schaukel wurden ausgiebig erkundet. An den verschiedenen Spielgeräten haben die Kükenkinder vielfältige und umfangreiche Bewegungserfahrungen gemacht. Sie nehmen Beschleunigung, Rotation und Schwingung wahr und fördern ihren Gleichgewichtssinn. Sie gewinnen so Sicherheit ihren Körper im Griff zu haben. Nach 45 Minuten machten wir uns wieder auf den Rückweg, um uns im Kindergarten mit einem warmen Mittagessen zu stärken.

Januar 2024:
Bei den Zwergen im Strolchenest
Nachdem es endlich mal bei uns geschneit hat, haben wir uns auch in der Zwergengruppe intensiv mit dem Thema Schnee beschäftigt. In Wannen schöpften wir mit Bechern, Löffeln und unseren Händen Spielschnee. Das weckte große Experimentierfreude bei den Kindern. Wir bastelten Schneegirlanden und Schneemänner und dekorierten damit unser Zimmer und im Morgenkreis spielten wir Winterspiele und tanzten auf das Lied die Schneefrau. Die Schneefrau wurde zum absoluten Lieblingshit der Kinder. Immer wieder wünschten sie sich diesen Tanz und hatten viel Freude an der Bewegung.
Ende Januar fand außerdem unser Elternnachmittag statt. Auch hier griffen wir das Thema Winter auf. Wir tanzten und sangen zusammen unsere Winterlieder.
Als Überraschung für die Mamas und Papas, haben wir mit den Kindern Schneemänner aus Quark-Öl -Teig gebacken.
Die Freude war groß und wir hatten einen sehr schönen Nachmittag in unserem winterlich geschmückten Gruppenraum.




Februar 2024:
Die Kinder der Spatzengruppe lernen ihren Körper kennen
Von Januar bis Februar führen die Kinder der Spatzengruppe des Strolchennest ein 8-wöchiges Projekt zum Thema „Das bin ich- Ich lerne meinen Körper kennen“ durch. In diesem Projekt dürfen sich die Kinder intensiv mit ihren äußeren Körperteilen auseinandersetzten und diese kennenlernen. Durch verschiedene Angebote wird dies den Kindern mit viel Spaß, Freude und sinnlichen Erfahrungen nahegebracht. Eingestiegen in das Thema wurde mit einem thematisch passenden Bilderbuch.
Auch mit einem Körperteile-Puzzle durften sich die Kinder bereits intensiv auseinandersetzen.
Mit dem „Körperteile Blues“ und Bewegungsangeboten können sich die Kinder aktiv mit ihrem eigenen Körper auseinandersetzen. Das kreative Erleben des Körpers bleibt durch Angebote wie das Gestalten von Hand- und Fußabdrücken und Actionpainting mit dem ganzen Körper, nicht aus.
Abgerundet und beendet wird das Projekt mit einem Gespräch über körperliche Unterschiede, um die Kinder auch auf die Körper von anderen zu sensibilisieren.
Die Kinder der Spatzengruppe lernen ihren Körper kennen.
Dana Celine Meid Auszubildende zur Erzieherin im Anerkennungsjahr
Januar 2024 Strolcheburg
Das Jahr startete in der Strolcheburg am 8.01.2024 mit unserem pädagogischen Tag. An diesem Tag blieb unsere Einrichtung wie immer geschlossen und unser Team plante alle Aktivitäten des kommenden Jahres fest und verteilte die Aufgaben entsprechend.
Die erste Veranstaltung dieser Art fand am 10.01.2024 mit unserem Elternnachmittag in der Strolcheburg statt. Hierbei wurde den Eltern die Möglichkeit geboten den Tagesablauf ihrer Kinder aus erster Hand zu erleben. Zur Begrüßung hielten die Erzieherinnen zusammen mit den Eltern und Kindern das tägliche Ritual den Morgenkreis ab. Es wurde gemeinsam gesungen und alle Teilnehmer begrüßt. Anschließend konnten die Eltern beim gemeinsamen Essen neue Kontakte knüpfen und vertiefen. Die Eltern sorgten hier für die Köstlichkeiten und die Getränke wurden von der Einrichtung zu Verfügung gestellt. Ein weiteres Highlight war, dass die Eltern die Möglichkeit hatten ihre Kinder in der Interaktion mit anderen Kindern aus der Gruppe zu erleben.
Die Resonanz der Veranstaltung war durchweg positiv und man freute sich auf weitere kommende Veranstaltung im Hause der Strolcheburg.

Dezember 2023 Strolcheburg:
Bei den Elfen wird es weihnachtlich!
Im Rahmen meiner Ausbildung, werde ich viel Zeit mit den Kindern verbringen, indem ich mit ihnen jede Woche fördernde Angebote durchführen werde.
In der Elfengruppe der Strolcheburg wird es weihnachtlich und die Elfen bereiten sich auf eine verzaubernde Weihnachtszeit vor. Dementsprechend werde ich passend dazu Angebote mit den Kindern durchführen. Gemeinsam mit den Kindern haben wir unser Gruppenzimmer in weihnachtliche Atmosphäre versetzt: von Fensterdeko mit Schnee aus Watte bis hin zu Lichterketten und einem Weihnachtsbaum. Der Wichtel ist zum 01. Dezember in unsere Gruppe eingezogen und begleitet uns in der Weihnachtszeit. Ein Adventskalender durfte natürlich nicht fehlen, hier verbirgt sich hinter jedem Türchen ein Angebot: Plätzchen backen, Weihnachtsdeko basteln oder eine Bilderbuchbetrachtung. Das erste Türchen wurde bereits geöffnet, die Elfen freuen sich auf weitere Türchen und auf eine aufregende weihnachtliche Zeit.
Wir würden uns auf, von Ihnen mit den Kindern, gebastelte weihnachtliche Deko freuen. Diese werden wir an unsere Pinnwand im Flur aufhängen. Vielen Dank!
Laura Zeh, Auszubildende zur Erzieherin (PIA), erstes Ausbildungsjahr.




November 2023
Lichterfest in der Strolcheburg
Am 06.11.2023, hat sich die Strolcheburg der Strolche Rhein-Neckar gGmbH dazu entschlossen nach langer Corona-Pause St. Martin endlich wieder für die Kinder und ihren Familien zu organisieren.
Bereits einige Tage zuvor begann die Vorbereitung für St. Martin, in dieser Zeit wurde zusammen mit den Kindern fleißig an den Laternen gebastelt.
Die einzelnen Gruppen entschieden sich für verschiedene Motive der Laternen, so wurden in der Elfengruppe Schnecken, in der Koboldgruppe Kürbis/Hexenhüte und bei den Trollen Eulen gebastelt. Auch Lieder wie „Ich gehe mit meiner Laterne…“ oder „Durch die Straßen auf und nieder…“ wurden zusammen mit allen Gruppen in einem gemeinsamen Singkreis geübt.
Am Morgen des 06. Novembers versammelten sich alle drei Krippen-Gruppen im Gruppenraum der Trolle. Dort wurde den Kindern die Geschichte des St.Martin kindgerecht mithilfe von Holzfiguren nahegebracht. Durch die Holzfiguren, die St. Martin, das Pferd und den Bettler darstellten, erfuhren die Kinder, mit welchen guten Taten St. Martin den armen Menschen half und warum wir diesen Tag gemeinsam feiern. Und natürlich auch wie wichtig teilen für jeden sein kann!
Gegen 17 Uhr startete der Laternenumzug zusammen mit den Eltern und Geschwisterkindern der Krippenkinder, vor den Türen der KiTa-Einrichtung. Trotz des Regens, der um diese Uhrzeit begann vom Himmel zu fallen, wurden nicht nur die geübten Lieder gesungen, sondern auch die gebastelten Laternen eifrig in die Höhe gestreckt.
Nach einer kurzen Runde über den Schulhof der Parkringschule St. Leon-Rot, versammelten sich alle drei Gruppen im Spieleraum der Räuberhöhle. Dort wurde in einem kleineren Umfang, ein zweites Mal die Laternen präsentiert und die Lieder gesungen. Wohlverdient bekamen die Kinder zum Schluss nicht nur einen Kinderpunsch, sondern auch ein St. Martinmännlein. Keine Sorge, auch die Eltern sind nicht leer ausgegangen und durften sich bei einem heißen Glühwein oder Punsch, den der Elternbeirat ausschenkte, aufwärmen.

Oktober 2023
Strolchenest Zwergengruppe:
Auch wenn es sich noch nicht so anfühlt, Ist bei uns in der Zwergengruppe der Herbst eingezogen. Wir erfahren die verschiedenen Obstsorten mit allen unseren Sinnen. Dazu gehören besonders die Trauben, Äpfel und Birnen, die wir auch bei unseren Spaziergängen wiederfinden und betrachten.
Im Morgenkreis begleiten uns Fingerspiele und Herbstlieder. Auch das Gestalten kommt nicht zu kurz. Wir malen, basteln, kleben und dekorieren damit unser Zimmer.
Es ist schön zu sehen, mit wieviel Freude die Kinder bei den Angeboten mitmachen und mit uns den Herbst begrüßen.


Juni 2023 Feengruppe:
Endlich wieder Sommer
Nach dem langen Winter freuen sich die Feenkinder nun wieder auf Spaziergänge ohne dicke Winterjacke und Matschhose.
Bei tollem Sonnenschein heißt es endlich: „Schuhe an, Sonnenhut nicht vergessen und los geht´s“.
Unser Weg führte uns an vielen Hühnern vorbei, welche immer schön anzuschauen sind. Aber unser eigentliches Ziel waren die Pferde.
Wir sind zu den Koppeln gelaufen um ihnen „Hallo“ zu sagen. Und wir hatten Glück. Ein kleines Pony mit hellem Fell stand heute ganz nah am Zaun, sodass wir es beim Fressen beobachten konnten. So ein Pony hat ganz schön viel Hunger.
Als es weiter ging, durfte natürlich ein kurzer Stopp bei unserem Lieblingsesel Ibo nicht fehlen. Leider war Ibo nirgends zu sehen- nicht auf seiner Koppel und auch nicht in seinem Stall- bestimmt war er eine Runde spazieren.
Nachdem wir alle Tiere besucht hatten, machten wir auf dem Rückweg zur Feengruppe eine kleine Spielpause auf dem Spielplatz. Rutschen und Schaukeln macht einfach superviel Spaß!
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug. Vielleicht haben wir dann auch Glück und treffen Ibo.
Bis dahin verbringen wir die Vormittage gerne in der Feengruppe und spielen, bauen, lesen und singen dort. Und unser Garten ist auch nicht zu verachten. Dort können wir die größten Sandburgen bauen und in unserer Vogelnestschaukel bis in den Himmel schaukeln.


April 2023
Aktionstag Strolchenest in der Bücherei
Am 18.04.23 machten wir uns auf den Weg zur Gemeindebücherei in St. Leon. Jeweils zwei Kinder der Zwergengruppe, der Spatzengruppe und der Kükengruppe waren dabei. Die zuletzt ausgeliehenen Bücher brachten wir zurück und erkundeten die Bücherei nach neuen Büchern. Die Kinder zeigten großes Interesse und fanden viele neue Bücher, die sie fürs Strolchenest ausgeliehen haben. Ein herzliches Dankeschön an Frau Engelmann, die extra die Türen für uns geöffnet hat.

April 2023:
Ostern im Strolchenest
April 2023:
Ostern im Strolchenest
In den letzten Wochen haben wir uns auf den Frühling und auf Ostern vorbereitet. Für unser Zimmer haben wir verschiedene Dinge gebastelt z.B. Ostereier mit der Murmeltechnik gestaltet, Schmetterlinge mit Schwämmen gedruckt und Sonnen aus Handabdrücken geklebt. In unserem Singkreis mit allen Gruppen haben wir das Lied „Die Vögel singen wieder“ gesungen und das Singspiel „Saß ein kleiner Hase“ kennengelernt: Ein Kind durfte den Osterhasen spielen, während die anderen Kinder ihn mit Eiern, Farben und Pinseln versorgten, damit er Ostereier bemalen kann. Dann war es endlich soweit. Am Donnerstag, den 06.04.23, haben wir uns in unserem Krippengarten auf die Suche gemacht und tatsächlich, der Osterhase hat für jedes Kind etwas versteckt. In jedem Nest waren eine kleine Gießkanne, ein Kreideei und ein Schokololli in Hasenform. Vielen Dank, lieber Osterhase, für die tollen Geschenke.

Februar 2023:
Strolchenest: Ausflug in die Bücherei
Februar 2023:
Strolchenest: Ausflug in die Bücherei
Am 28.02.2023 haben wir einen Ausflug zur Gemeindebücherei St. Leon gemacht. Den zweijährigen Kindern in den Gruppen im Strolchenest geben wir im Rahmen unserer Aktionstage die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten altersentsprechend zu fördern und gestalten, darauf bezogen, pädagogische Angebote. Da wir in den Gruppen gerade mit den Kindern sehr viel lesen und die Kinder daran starkes Interesse zeigen, haben wir eine Kooperation mit der Bücherei im Ort geschlossen.
Zu dem Ausflug durften jeweils zwei Kinder aus unseren drei Gruppen mit. Direkt nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg und wurden vor der Bücherei schon von Linda Engelmann begrüßt, die uns beim Stöbern geholfen hat. Auf dem Hinweg wurde von den Kindern schon fest geplant, welche Bücher sie anschauen wollten, ob Feuerwehr, Autos oder auch Giraffen – das Interesse war groß. Linda konnte uns bei diesen Buchwünschen sehr schnell helfen und jedes Kind konnte sich nun Lesestoff aussuchen, anschauen und auch später zum Tresen bringen, um diese auszuleihen. Hierzu bekamen wir tolle Stofftaschen von Linda und die Kinder durften ihre eigens ausgeliehenen Bücher auch anschließend selbständig tragen. Der Stolz und die Freude waren sehr groß. Nach einer Stunde in der Bücherei haben wir uns wieder auf den Rückweg in die Krippe zum Mittagessen gemacht. Danach wurden die neuen Bücher erstmal den anderen Kindern ganz begeistert vorgestellt. Es war ein toller und interessanter Ausflug. Vielen herzlichen Dank an Linda für die tolle Kooperation, wir kommen bald wieder!
Feengruppe: Nach dem Fasching ist vor dem Frühling
Feengruppe: Nach dem Fasching ist vor dem Frühling
Am Aschermittwoch haben sich die Feenkinder von ihren wunderschönen Clowns verabschiedet. Die Faschingszeit ist leider zu Ende.
Allerdings ist das für uns kein Grund zu trauern, denn nun starten wir gemeinsam in den Frühling.
Unser Feenzimmer soll uns in der kommenden Zeit mit vielen bunten Basteleien erfreuen.
Angefangen haben wir mit farbenfrohen Blumen für unsere Fenster. Hierfür haben wir zuerst Transparentpapier in den verschiedensten Farben ausgesucht. Nachdem sich die Feenkinder nach und nach jeweils drei verschiedene Farben für ihre Blume ausgesucht haben, wurden diese als Kreise in unterschiedlichen Größen ausgeschnitten.
Weil es so viel Spaß macht haben wir die Kreise vor dem zusammenkleben noch zerknüllt und wieder auseinander gestrichen. Als erstes bekam der größte Kreis einen Klecks Kleber in seine Mitte, denn hierauf wurde der mittlere Kreis geklebt. Auf den mittleren Kreis, kam nun auch ein Klecks Kleber in die Mitte, sodass wir den kleinsten Kreis aufkleben konnten.
Zu guter Letzt bekamen noch alle Blumen einen grünen Stiel aus Transparentpapier. Dank der fleißigen Helferlein kann unsere Blumenwiese an den Fenstern nun wachsen und gedeihen.
Wer neugierig ist kann sich unsere Kunstwerke gerne in der Alten Schulstraße 1 in St. Leon anschauen. Unsere Rollläden sind auch am Wochenende geöffnet 😊.

Februar 2023
Spaßtag in der Strolcheburg
Februar 2023
Spaßtag in der Strolcheburg
Als Vorbereitung für Fasching gab es in der Strolcheburg eine große Überraschung. Im Turnraum warteten 440 knallbunte Luftballons auf die Kinder. Hierbei hatten sie die Möglichkeit sich selbst zu entscheiden, ob sie am Impuls teilnehmen möchten. Voller Freude stürmten wir in den Turnraum, wobei uns einige Luftballons entgegenkamen. Passend hierzu haben wir das Lied „Ein großer, ein runder, ein roter Luftballon“ gesungen und dabei getanzt. Während des Impulses kamen die Kinder immer wieder auf eigene Ideen, wie zum Beispiel: Die Luftballons hin und her werfen, diese an die Wand hängen und haben die Farbe der Luftballons mit Obst und Gemüse verglichen. Somit konnten wir den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und haben im Anschluss unseren regulären Gruppenalltag fortgesetzt.
Das Strolcheburg-Team
