Februar 2023:
Strolchenest: Ausflug in die Bücherei
Februar 2023:
Strolchenest: Ausflug in die Bücherei
Am 28.02.2023 haben wir einen Ausflug zur Gemeindebücherei St. Leon gemacht. Den zweijährigen Kindern in den Gruppen im Strolchenest geben wir im Rahmen unserer Aktionstage die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten altersentsprechend zu fördern und gestalten, darauf bezogen, pädagogische Angebote. Da wir in den Gruppen gerade mit den Kindern sehr viel lesen und die Kinder daran starkes Interesse zeigen, haben wir eine Kooperation mit der Bücherei im Ort geschlossen.
Feengruppe: Nach dem Fasching ist vor dem Frühling
Am Aschermittwoch haben sich die Feenkinder von ihren wunderschönen Clowns verabschiedet. Die Faschingszeit ist leider zu Ende.
Allerdings ist das für uns kein Grund zu trauern, denn nun starten wir gemeinsam in den Frühling.
Unser Feenzimmer soll uns in der kommenden Zeit mit vielen bunten Basteleien erfreuen.
Angefangen haben wir mit farbenfrohen Blumen für unsere Fenster. Hierfür haben wir zuerst Transparentpapier in den verschiedensten Farben ausgesucht. Nachdem sich die Feenkinder nach und nach jeweils drei verschiedene Farben für ihre Blume ausgesucht haben, wurden diese als Kreise in unterschiedlichen Größen ausgeschnitten.
Weil es so viel Spaß macht haben wir die Kreise vor dem zusammenkleben noch zerknüllt und wieder auseinander gestrichen. Als erstes bekam der größte Kreis einen Klecks Kleber in seine Mitte, denn hierauf wurde der mittlere Kreis geklebt. Auf den mittleren Kreis, kam nun auch ein Klecks Kleber in die Mitte, sodass wir den kleinsten Kreis aufkleben konnten.
Zu guter Letzt bekamen noch alle Blumen einen grünen Stiel aus Transparentpapier. Dank der fleißigen Helferlein kann unsere Blumenwiese an den Fenstern nun wachsen und gedeihen.
Wer neugierig ist kann sich unsere Kunstwerke gerne in der Alten Schulstraße 1 in St. Leon anschauen. Unsere Rollläden sind auch am Wochenende geöffnet 😊.
Februar 2023
Spaßtag in der Strolcheburg
Als Vorbereitung für Fasching gab es in der Strolcheburg eine große Überraschung. Im Turnraum warteten 440 knallbunte Luftballons auf die Kinder. Hierbei hatten sie die Möglichkeit sich selbst zu entscheiden, ob sie am Impuls teilnehmen möchten. Voller Freude stürmten wir in den Turnraum, wobei uns einige Luftballons entgegenkamen. Passend hierzu haben wir das Lied „Ein großer, ein runder, ein roter Luftballon“ gesungen und dabei getanzt. Während des Impulses kamen die Kinder immer wieder auf eigene Ideen, wie zum Beispiel: Die Luftballons hin und her werfen, diese an die Wand hängen und haben die Farbe der Luftballons mit Obst und Gemüse verglichen. Somit konnten wir den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und haben im Anschluss unseren regulären Gruppenalltag fortgesetzt.
Das Strolcheburg-Team
Die Feenkinder begrüßen ihre neue Betreuerin und die
bunte Faschingszeit in ihrer Gruppe
Fasching stand vor der Tür und die Feenkinder wollten ihren Gruppenraum in dieser närrischen Zeit ganz bunt gestalten.
Damit viele bunte Basteleien bei uns Einzug halten konnten, brauchten wir viele fleißige Helferlein. Jedes Kind durfte mithelfen und malen, basteln und kleben.
Dieses Jahr fanden wir Clowns ganz toll. Mit ihnen schmückten wir unser Feenzimmer stimmungsvoll und farbenfroh.
Am Rosenmontag durften die Feenkinder verkleidet zum spielen kommen. Alle waren herzlich willkommen. Egal ob als Clown, Prinzessin oder Bär – jedes Kind durfte die Faschingsparty mit Musik, Leckereien und Spielen genießen.
Nach dem Fasching ist vor dem Frühling.
Mit unserer neuen Mitarbeiterin, Silke Lang aus Rot, starten wir in der Feengruppe bald in den Frühling.
„Ich freue mich sehr auf die Kinder, um mit ihnen bei Sonnenschein im Garten zu spielen.“
Falls auch Ihr Kind teil der Feengruppe werden möchte, würden wir uns sehr freuen.
Aktuell haben wir ab sofort einen Platz und ab September 2023 einen weiteren Platz in unserer Betreuten Spielgruppe frei.
Bei Interesse können Sie sich gerne mit Frau Pott unter der Telefonnummer 06227-88 00 81 in Verbindung setzen.
Januar 2022
Leben und Spielen im neuen Anbau
Das erste halbe Jahr nach dem Einzug der Trolle-Gruppe in den Anbau der Strolcheburg ist vergangen.
Zeit für eine erste Bilanz und ein erstes Resümee.
Das Warten und die Vorfreude auf die angebauten Räume haben sich wirklich gelohnt. Die Trolle Kinder finden die neue Unterkunft toll. Ist doch manches auch etwas ganz Besonderes. Wie z.B. die Fenster, die rundum bis zum Boden reichen und einen tollen Ausblick bieten. Oder auch der neue Schlafraum, der genügend Platz zum Schlafen und Ausruhen liefert.
Nach dem Einzug haben die Trolle Kinder fleißig mit angepackt, um unseren Gruppenraum zu verschönern und einzurichten. Anfangs füllte das Erkunden der Umgebung und das aus dem Fensterschauen einen großen Teil unseres Gruppenalltags aus.
Mittlerweile haben wir uns sehr gut eingelebt und alles hat seinen Platz. Der große Gruppenraum ist in verschiedene Spielbereiche unterteilt, so dass die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder unter einen Hut gebracht werden können.
Neu ist auch unser Atelier im Altbau für alle Strolchekinder in der Burg.
Hier gibt es für alle Krippenkinder das richtige Material und die passende Ausrüstung für allerlei künstlerische Techniken. Selbst für die Allerkleinsten ab einem Jahr wird ein Projekt angeboten, das wirklich machbar ist.
Dabei geht es vor allem ums Experimentieren, Ausprobieren und Erproben – damit die U3-Kinder verschiedene Materialerfahrungen sammeln und künstlerische Techniken ganzheitlich mit allen Sinnen erleben können.
Das neue Atelier bietet auch für unsere Auszubildenden ideale Projektmöglichkeiten.
Das Team der Strolcheburg freut sich auf eine ereignisreiche Zeit in den schönen und großen Räumen.
Dezember 2022
PIA Auszubildende mit bewertetem Angebot
Vielfalt eines Aktionstabletts
Mein Name ist Celine Thome, ich bin 20 Jahre alt und seit dem 1. September 2022, darf ich meine praxisintegrierte Ausbildung bei der Strolche Rhein-Neckar gGmbH absolvieren.
Am Montag, dem 14.11.2022, hatte ich meinen ersten Praxisbesuch, an dem eine Lehrerin meiner Schule in unsere Einrichtung kam um mich zu bewerten. Im Rahmen der Vorgaben galt es mindestens zwei Kinder auszuwählen und eine Zeit von 15 bis 30 Minuten einzuhalten und ein für die Altersgruppe ansprechendes Bildungsangebot zu gestalten. Nach reichlicher Beobachtung der teilnehmenden Trollekinder bin ich zu dem Entschluss gekommen, ihre Begeisterung am Schöpfen, Umfüllen und Fühlen aufzugreifen und in diesem Sinne ein Aktionstablett zur vielfältigen Förderung anzubieten.
Zu Beginn meines Angebots ließ ich die Kinder sich auf einen Teppich hinsetzen und stellte ihnen ein Tablett mit vier Schüsseln vor die Nase. Die Schüsseln wurden mit unterschiedlichen Materialien, wie Pompons, Reis, Kichererbsen und Spiralnudeln, befüllt. Nachdem sie mir beantworten konnten, was ich ihnen hingestellt hatte, waren die beiden sogleich interessiert, mit den Rohstoffen anzufangen. Ich setzte sie somit kurzerhand an einen Tisch und stellte ihnen jeweils ein Tablett mit Schüsseln, einem Trinkbecher, einer Muffin-Form, einer Schöpfkelle und einer Zange zum Hantieren hin.
Die Kleinen durften sich nun selbst an die Materialien heranwagen und austesten, die Sachen mit der Zange oder der Schöpfkelle von einer Schüssel in die andere zu befördern. Dabei stellten sie fest, dass die Kichererbsen und der Reis viel einfacher zu schöpfen sind, als mit der Zange zu greifen.
Ihrer Kreativität sowie ihrer Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und sie hatten die Möglichkeit sich gänzlich auszuprobieren. Somit wurden aus Reiskörnern, kleine Landschaften mit Hügeln und aus Pompons, die sie in Muffin-Formen legten, selbstkreierte "Pompon-Muffins".
Zusätzlich schaffte es eins der Kinder, mir die unterschiedlichen Beschaffenheiten der verschiedenen Rohstoffe zu nennen. Beispielweise, dass eine Nudel, ein Reiskorn und eine Kichererbse, bevor sie ins heiße Wasser kommen, noch zu hart zum Kauen sind.
Am Ende hätten die Zwei liebend gerne noch weiter experimentiert, jedoch wurden sie von mir zurück in die Gruppe gebracht, um weiter am Freispiel teilzunehmen. Zu guter Letzt wurde das Bildungsangebot zusammen mit der Praxislehrerin ausführlich reflektiert und Einzelheiten besprochen, wie man in manchen Situationen die Kinder besser im spielerischen Lernprozess unterstützen kann.Ihrer Kreativität sowie ihrer Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und sie hatten die Möglichkeit sich gänzlich auszuprobieren. Somit wurden aus Reiskörnern, kleine Landschaften mit Hügeln und aus Pompons, die sie in Muffin-Formen legten, selbstkreierte "Pompon-Muffins".
Zusätzlich schaffte es eins der Kinder, mir die unterschiedlichen Beschaffenheiten der verschiedenen Rohstoffe zu nennen. Beispielweise, dass eine Nudel, ein Reiskorn und eine Kichererbse, bevor sie ins heiße Wasser kommen, noch zu hart zum Kauen sind.
Am Ende hätten die Zwei liebend gerne noch weiter experimentiert, jedoch wurden sie von mir zurück in die Gruppe gebracht, um weiter am Freispiel teilzunehmen. Zu guter Letzt wurde das Bildungsangebot zusammen mit der Praxislehrerin ausführlich reflektiert und Einzelheiten besprochen, wie man in manchen Situationen die Kinder besser im spielerischen Lernprozess unterstützen kann.
Vorbereitungen für Weihnachten bei den Spatzen
In der Spatzengruppe des Strolchenests ist pünktlich zum 01. Dezember alles weihnachtlich geschmückt. Gemeinsam mit den Erzieherinnen haben die Kinder allerlei Weihnachtsdekoration gebastelt. Von Sternen aus Tonpapier, die mit Glitzer bestreut wurden bis hin zu Weihnachtselchen aus Papptellern. Die Nikolaussocken der Kinder haben ebenfalls einen Platz im Zimmer gefunden und hängen bereit, um vom Nikolaus abgeholt und befüllt zu werden. Dafür stimmen sich die Kinder bereits fleißig mit Liedern ein. Ein Adventskalender durfte bei den Vorbereitungen nicht fehlen. Hier haben sich die Erzieherinnen etwas tolles ausgedacht. Es wurden 24 goldene Sterne als Türchen aufgehängt. Hinter den Türchen verbergen sich verschiedene Aktionen wie Plätzchen backen, Punsch zubereiten oder ein Bilderbuchkino. Das erste Türchen wurde bereits geöffnet und löste große Freude in den Kindern aus. Die Spatzenkinder sind ganz aufgeregt und freuen sich auf weitere Türchen.
November 2022
St. Martin in der Strolcheburg
In der Strolcheburg hieß es auch dieses Jahr wieder „Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder…“ Bei einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück konnten wir uns schon auf Sankt Martin einstimmen und die Vorfreude auf den Martinsumzug wurde immer größer. Schon ein paar Tage zuvor wurde an den bunten Laternen gebastelt, sodass diese den anderen Gruppen bei einem kleinen Martinsumzug im Flur präsentiert werden konnten. Während jede Gruppe ein unterschiedliches Lied geübt hat und mit den leuchtenden Laternen durch den Flur gelaufen sind, konnten die Kinder der anderen Gruppen diese mit funkelnden Augen betrachten. Wie es für Sankt Martin üblich ist, erhielt jedes Kind zur Feier des Tages und zum Abschluss unseres Umzuges ein Martinsmännchen.
November 2022
St. Martin im Strolchenest
Nach einer langen Coronapause konnte am Mittwoch, den 09.11.2022 endlich wieder unser Martinsumzug stattfinden. Wir trafen uns auf dem Spielplatz im Neubaugebiet in St. Leon und starteten mit einem gemeinsamen Begrüßungskreis. Es ging mit vielen leuchtenden Laternen los in Richtung Wald. Bei einem weiteren Stopp haben wir noch ein Laternenlied gesungen. Nach dem Umzug spielten die Erzieherinnen noch in einem großen Kreis das Martinsstück vor. Um den Abend ausklingen zu lassen, gab es für die Kinder und Erwachsenen Martinsmänner und Laugenstangen zur Stärkung. Auch Kinderpunsch und Glühwein durften nicht fehlen, womit wir uns aufwärmen konnten. Es war sehr schön, mal wieder gemeinsam ein Fest zu feiern.
Das Strolchenestteam
November 2022
2022 Elfengruppe
„Wir bringen den Herbst in die Strolcheburg!“
In der vergangenen Woche haben sich die Kinder der Elfengruppe mit dem Thema „Herbst“ beschäftigt.
An einem sonnigen Herbsttag hatten die Kinder die Möglichkeit, die Natur zu beobachten, zu erkunden und die unterschiedlichsten Naturmaterialien mit allen Sinnen zu erleben. Bei einem Spaziergang sammelten die Kinder viele Kastanien und viele bunte Blätter, die von den Bäumen gefallen sind.
Die Kinder und die Erzieherinnen hatten eine fabelhafte Idee für die herbstliche Basteleien. Farbenfrohe Kunstwerke aus bunten Naturmaterialien, Papier, Farbe und etwas Kleber haben unseren Flur in der Strolcheburg in ein fröhliches Herbstlandschaft verwandelt.
Juli 2022 Elfengruppe
Das Bienenprojekt bei den Elfen
Die Elfengruppe aus der Strolcheburg hat im Juli 2022 das Bienenprojekt gestartet. Unsere fleißige Biene SumSum hat uns auf dieser Reise begleitet. Wir begrüßten sie jeden Morgen mit dem Lied: „Sum sum sum Bienchen sum herum“. Im Morgenkreis erzählte sie uns immer spannende Geschichten und wir durften sogar den Honig probieren, den sie uns brachte.
Beim Bienenprojekt wurde viel gesungen, gebastelt und leckere Honigkekse gebacken. Die Honigkekse waren sehr köstlich :) Wir hatten sogar eine lustige und unterhaltsame Bienenparty.
Am Ende unseres Bienenprojekts spazierten wir, bei strahlender Sonnenschein, zum Imker in St. Leon-Rot. Die Familie Kahlenberg hat auf uns gewartet und uns herzlich empfangen. Sie erzählten uns über die fleißigen Honigbienen. Anhand der Schaubilder erklärte uns Herr Kahlenberg den Unterschied zwischen Königin und den Arbeitsbienen. Dabei konnte der Bau der Waben beobachtet werden. Wir haben viel über das Leben der Bienen gelernt und wie der Honig ins Glas kommt. Zum Schluss durften die Kinder natürlich noch den Honig kosten.
Wir bedankten uns herzlich und kehrten beeindruckt in die Strolcheburg zurück.
Juli 2022 Feengruppe
Familienausflug der Strolcheburg Rot
Am Samstag, den 09.07.2022 war es soweit. Nach drei Jahren war es den Strolchen endlich wieder möglich, einen Famillienausflug zu veranstalten.
Dieses Jahr war das Ausflugsziel der Tierpark in Malsch. Pünktlich um 9 Uhr trafen sich alle Eltern und Kinder auf der großen Wiese inmitten des Parks.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die pädagogische Leitung starteten die Kinder zusammen mit den Eltern zu einer ausführlichen Erkundungstour durch den Park.
Es wurden Tiere beobachtet und fotografiert, gefüttert und gestreichelt. Der Spielplatz entpuppte sich als Paradies für alle Kleinkinder. Hier konnte man klettern und rutschen, schaukeln und toben.
Zur Stärkung zwischendurch hatten die Eltern allerlei Leckereien vorbereitet und so ein tolles Buffet gezaubert, das keine Wünsche offenließ. Dadurch konnte sich jeder stärken um für den nächsten Rundgang gewappnet zu sein.
Gegen 12 Uhr ging dieser gelungene und ereignisreiche Vormittag voller neuer Eindrücke zu Ende.
Einen ganz herzlichen Dank an die Elternbeiräte für die Planung und an alle Erzieherinnen, Eltern und Kinder, die diesen wunderschönen Vormittag möglich gemacht haben.
Juni 2022 Feengruppe
Sommer, Sonne, Sonnenschein, Eis und Spaß
Der Sommer ist nun endlich mit ganz vielen Sonnenstunden bei uns angekommen. Nach einem langen Winter freuen wir uns über jede warme Minute, die wir draußen genießen können.
Die Feengruppe trifft sich jeden Montag bis Freit ab 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr in der Alten Schulstraße 1 in St. Leon zum Spielen, Singen, Basteln, Spazieren gehen und Spaß haben.
Egal ob drinnen oder draußen – wir genießen die gemeinsame Zeit sehr.
Bei schönem Wetter zieht es uns nicht nur in unseren wunderschönen Garten zum Schaukeln, Sandeln und Fahrzeuge fahren, sondern auch auf die Straßen. Mit unseren Kinderwägen machen wir uns gerne zu Spaziergängen auf um allerhand zu entdecken.
Am Montag, den 13.06.2022 führte uns unser Weg zum Eiscafé Negri Italia in der Kronauer Straße 20 in St. Leon. Das Wetter war super schön und die Sonne strahlte mit voller Kraft. Der Inhaber, Mauro Negri, öffnete seine Türen für uns extra etwas früher, damit wir genügend Zeit hatten, sein leckeres Eis zu genießen. Jedes Feenkind bekam eine große Kugel Vanilleeis und eine große, knusprige Waffel von Herr Negri geschenkt. Dafür sagen wir auch auf diesem Weg nochmal ein Riesen großes DANKE. Über so leckere Spenden freuen sich die Kinder besonders.
Juni 2022 Elfengruppe
Unsere Auszubildende Jenny Kessler hat im 2. Ausbildungsjahr mit großem
Engagement ein umfangreiches Angebotsprojekt in der Strolcheburg durchgeführt.
In der Elfengruppe fand vom 16. März bis zum 06. Mai 2022 das Projekt „Die Naschkatzen und Schleckermäulchen gehen auf Esspetition“ statt.
Wir haben uns eingehend mit der Herkunft und Entstehung unserer Nahrungsmittel, dem Anbau und Ernten von Kräutern, mit dem Zubereiten von Speisen und mit den wichtigsten Küchenregeln auseinandergesetzt. Gemeinsam kauften wir im Gartenglück alles für das Pflanzen von Kräutern. Außerdem besorgten wir frisches Obst auf dem Wochenmarkt. Hiervon bereiteten wir einen leckeren Obstsalat zu.
Brötchen backen, selbst belegen und zum Frühstück verspeisen war auch Teil unseres Projektes und hat eine Menge Spaß gemacht.
Zum Abschluss wurde unser Turnraum zum Eltern-Atelier umfunktioniert. Alle Elfeneltern konnten anhand von Plakaten jeden einzelnen Projektschritt nachvollziehen und gezielt Fragen stellen.
Alle waren sich einig: Dies war ein spannendes und ausgesprochen leckeres Projekt.
Mai 2022 Spatzengruppe
Ein großer Dank an unseren Hausmeister
„Geniale Menschen beginnen große Werke, fleißige Menschen vollenden sie.“
Bei den Spatzen können die Kinder bis zu 47,5 Stunden in der Woche betreut werden. Umso wichtiger ist es, den Kleinkindern eine gerechte Raumgestaltung zu bieten, in welcher sich alle wohlfühlen. Wir haben deshalb die Ärmel hochgekrempelt und unser Zimmer neu gestaltet. Vor allem die heißgeliebte Kinderküche für Rollenspiele ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gruppenraums. Diese haben wir mit Folie beklebt, unsere Säulen frisch gestrichen und Spielmaterial in neutral gedeckten Farben besorgt, welche eine ruhige Wirkung haben und die Reizüberflutung verhindern. Dabei hat uns unser größter Helfer, Herr Wolfgang Schulz (Facility Manager), tatkräftig unterstützt und all unsere Wünsche sofort umgesetzt. Mit seinen 77 Jahren zählt er zu unseren genialsten und fleißigsten Mitarbeitern des Strolchenests. Solch tolle Arbeit, Engagement und Motivation schätzen die Großen und Kleinen wirklich sehr. Diesem möchten wir einen großen Dank sagen.
Die Arbeit von solch tollen und wichtigen Mitarbeitern wird oft leider nicht gesehen.
Tausend Dank Herr Schulz, Sie sind unser Reparaturheld und Vorbild!
April 2022
Die Zwergengruppe und das Pony-Projekt
Februar 2022 Strolcheburg Elfen
Helauuu, es ist endlich Fasching!
Nach einer langen Weihnachtszeit, sind wir nun endlich in Faschingsstimmung. Die Faschingszeit ist für die Kinder eine sehr besondere Zeit. Wir lieben es uns zu verkleiden und erfreuen uns an den schönen und einfallsreichen Kostümen der Kinder. Um in Feierstimmung zu kommen, haben wir Faschingsmasken gebastelt. Das hat uns allen viel Freude bereitet und gleichzeitig unseren Flur verschönert. Natürlich haben wir auch die passende Musik gehört, um die Kinder in Stimmung zu bringen. Da durfte „das rote Pferd“ selbstverständlich nicht fehlen.
Nun freuen wir uns auf eine schöne Faschingsfeier und sind schon ganz gespannt in welchen Kostümen wir euch dieses Jahr begrüßen dürfen.
Januar 2022 Strolchenest Spatzen
Winterzeit bei den Spatzen
Bisher blieb der Schnee bei uns leider aus. So brachten wir ein kleines Ritual in unseren Morgenkreis. Mit einer Schneeglitzerkugel erfreuten sich die Kinder sehr. Kräftig wurde diese geschüttelt und genau betrachtet, wie der Schnee und das Glitzer hinunterrieselte. In einer leisen Runde wurde die Kugel von Kind zu Kind weiter gereicht. Außerdem holten wir ein Geschichtensäckchen raus, darin befand sich Watte, als weicher Schnee, ein Fisch und ein Filzpinguin. Das stellten wir alles gemeinsam in die Mitte.
Nun lernten wir das Fingerspiel „Zehn kleine Pinguine“ kennen.
Wir machten daraus ein Bewegungsspiel und watschelten wie Pinguine umher.
Das fanden alle sehr lustig.
Text vom Fingerspiel:
„Zehn kleine Pinguine,
die sind schwarz und weiß,
watscheln gern den ganzen Tag
über Schnee und Eis.
Zehn kleine Pinguine
tauchen hin und her,
denn im Wasser tauchen,
das lieben sie so sehr.
Zehn kleine Pinguine,
fangen gerne Fisch.
Wenn sie ihn gefangen haben,
essen sie ihn frisch.
Zehn kleine Pinguine
spielen gern Versteck
und eh du dich versehen hast,
sind die alle weg.
Zehn kleine Pinguine
rufen laut "Hurra!"
Zehn kleine Pinguine
sind nun wieder da.
Januar 2022 Strolcheburg Trolle
Feiern wie eine Majestät
Auch Krippenkinder nehmen wahr, wenn sie an einem bestimmten Tag ganz besonders im Mittelpunkt stehen. Sie nehmen eine besondere Rolle in der Gruppe ein und erfahren viel Aufmerksamkeit.
Wie jede Kita hat auch die Strolcheburg Rot ihre ganz eigenen Rituale und Traditionen die Geburtstage der Krippenkinder zu feiern.
Neben der traditionellen Geburtstagskrone hat sich unsere Erzieherin Mandy etwas ganz Besonderes einfallen lassen, den Tag für unsere Kleinen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Mit unglaublichem Engagement und hohem Zeitaufwand, mit viel Geschick und einer brillanten Kreativität hat sie für unsere Kinder einen originellen Geburtstagsstuhl erschaffen. Der Stuhl ist kunterbunt gestaltet und gleicht einem Königsthron. Jetzt kann sich jedes Geburtstagskind bei uns wie eine Majestät fühlen und sich fürstlich feiern lassen.
Für dieses außergewöhnliche Engagement danken wir unserer Kollegin Mandy von ganzem Herzen und überreichten ihr ein kleines Präsent und einen Blumenstrauß.
Das Team der Strolcheburg Rot
Adventszeit 2021 in der Strolcheburg
Der Zwerge Adventskalender
Dürfen wir vorstellen? Das ist unser Weihnachtsmann. Er besucht uns täglich im Morgenkreis. Er spricht ein Abzählreim, geht im Kreis um und streichelt dabei jedes Kind an den Händen. Die Kinder sind sehr gespannt, wo der Weihnachtsmann heute stehen bleibt.
„Bum bum bum, der Weihnachtsmann geht um. Er sucht sich ein Haus und du bist draus“. Das Kind, dass raus ist, darf den Weihnachtsbaum schmücken. So bekommt der Weihnachtsbaum jeden Tag ein weiteres Schmuckstück und unsere Vorfreude steigt. Ist der Weihnachtsbaum fertig geschmückt kann Weihnachten kommen!
Nach einem herzlichen Empfang haben uns Herr und Frau Kahlenberg hier aus Rot alles über Bienen und Honig erzählt, was wir wissen wollten.
Der ganze Besuch war ausschließlich auf unsere Bedürfnisse ausgelegt und für uns sehr leicht und anschaulich dargestellt.
Wir haben viel über das Alter und das Geschlecht der Bienen erfahren. Wie sie leben. Was sie den ganzen Tag über so arbeiten und wie der Honig ins Glas kommt. Was es mit der Königin auf sich hat und wie man nicht nur Honig, sondern auch Bienenwachs herstellt.
Ganz gebannt lauschten wir den Ausführungen, die immer wieder mit dem passenden kindgerechten Equipment veranschaulicht wurden.
Schließlich war es Zeit zu gehen.
um Abschied schenkte uns die Familie Kahlenberg noch ein Glas frisch geschleuderten Honig.
Auch wir bedankten uns ganz herzlich mit einer Karte und unseren selbstgemachten Plätzchen.
Müde und voller Eindrücke traten wir den Heimweg an. Nicht ohne vorher zu verkünden, dass wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder kommen möchten.
Mai 2021:
Feen
Die Feenkinder begrüßen den Frühling
Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer „MAI“.
Immer wieder bringt er neue Blumen, immer wieder „sind wir gern dabei“.
Die Feenkinder erleben und entdecken den Frühling. Gemeinsam bestaunen wir den Neuanfang der Natur.
Wenn wir mit dem Frühstück fertig sind, können es die Feenkinder kaum aushalten, denn wir alle wollen nach draußen. Mit großen Augen und ganz gespannt, fahren wir mit unserem Turtle-Bus hinaus zu den Hühnern und den Pferden. Ein paarmal konnten wir schon sehen, wie die Tiere gefüttert werden. Das war ganz schön aufregend, als alle Hühner auf einmal zu sehen waren. Gerne bestaunen wir die Bäume am Wegesrand und entdecken immer wieder aufs Neue, wie sie sich verändern. Mittlerweile sind schon große Blüten dran. Unsere Kinder freuen sich sehr, wenn wir den Esel „Iwo“ treffen, denn an manchen Tagen ist er einfach in oder hinter seinem Häuschen versteckt.
Wir laufen, flitzen und bleiben bei Blumen steh‘n.
Wir hören und lauschen den Vögeln und wollen die Käfer seh‘n.
Damit wir auch bei uns in der Feengruppe die kleinen Tiere sehen können, geht das große Basteln los. Bienchen und Käferchen nehmen bei den Hand-Druck-Blumen auf der Wiese am Fenster Platz. Nun können die Kinder täglich ihre Kunstwerke zusammen mit Mama und Papa oder Oma und Opa bei der Bringzeit bestaunen.
In unserem Morgenkreis singen wir unterschiedliche Frühlingslieder. Unsere Lieblingslieder sind: „Ich bin ein dicker Tanzbär“, „Mit dem Klapperschnappel, horch!“ und der „Kleiner Käfer“. Wir klatschen, winken, stampfen, hüpfen und drehen uns im Kreis. Mal sind wir
laut und mal sind wir leise……
Kleiner Käfer....
(Melodie: Bruder Jakob)
Kleiner Käfer, kleiner Käfer, flieg herbei, flieg herbei –
Zeig mir deine Punkte, zeig mir deine Punkte –
Eins, Zwei, Drei – Eins, Zwei, Drei
Kleiner Vogel, kleiner Vogel, flieg herbei, flieg herbei –
Zeig mir deine Federn, zeig mir deine Federn –
Eins, Zwei, Drei – Eins, Zwei, Drei
Kleine Biene, kleine Biene, flieg herbei, flieg herbei –
Bring mir leck´ren Honig, bring mir leck´ren Honig –
Eins, Zwei, Drei – Eins, Zwei, Drei
Ostern 2021 in der Strolcheburg
Die Woche vor Ostern war eine ganz besondere Woche. Selbst das Wetter hat mitgespielt und uns die ganze Zeit die Möglichkeit gegeben, uns nach dem Frühstück im Freien aufzuhalten. Was wir auch täglich ausgenutzt haben. Endlich konnten wir nach langer Regenzeit und Kälte einmal wieder auf unserer Dachterrasse spielen. Wir buddelten im Sandkasten, sind die Rutsche runtergerutscht oder haben auf dem Bobby Car die Rennstrecke unsicher gemacht. Natürlich hatten wir jede Menge Spaß dabei.
Der Mittwoch war der ereignisreichste Tag der Woche.
Vor dem Mittagessen hat uns Lolle einen Besuch abgestattet. Die war im Morgenkreis verhindert und erst am Mittag wieder zu Hause.
Sie erzählte uns, dass sie den Osterhasen getroffen und ihn gebeten hat, auch bei uns in der Trolle Gruppe vorbei zu schauen.
Und tatsächlich! Nach dem Aufwachen hat jedes Kind ein kleines Geschenk vorgefunden, welches der Osterhase dagelassen hatte. Die Freude war riesig. Zwar hat niemand von uns den Osterhasen gesehen. Doch er war tatsächlich da. Er hatte sogar seine Spuren hinterlassen.
Am Donnerstag, dem letzten Tag vor dem Osterwochenende, haben wir das Ende der Fastenzeit eingeläutet und aus den Resten der letzten Tage spontan ein Osterfrühstück gemacht. Es gab leckeres Rührei mit Laugenstange, Muffins und Obst.
Somit neigte sich eine ereignisreiche Woche dem Ende zu
März 2021
Immer wieder kommt ein neuer Frühling…
„Immer wieder kommt ein neuer Frühling…“ tönt es täglich aus dem Morgenkreis der Kükengruppe.
Der Frühling nähert sich mit großen Schritten und endlich lässt sich die Sonne wieder häufiger blicken. Somit können wir endlich mehr Zeit an der frischen Luft verbringen. In den letzten Tagen machten wir beispielsweise einen Ausflug auf den Spielplatz, beobachteten die Störche am Feld und erkundeten Dinge, die uns der Frühling bringt.
Auch unsere Frühjahrsdekoration an den Fenstern entsteht so langsam. Außerdem haben wir bisher tolle Aktivitäten rund um den Frühling, wie zum Beispiel Blumen mit Hilfe von Gabeldruck herstellen, den Kindern der Kükengruppe angeboten.
Nun basteln wir fleißig an unseren Osterkörbchen…
Und sobald doch etwas Ruhe im Gruppenraum eingekehrt ist, konnten wir den Vögeln zuhören, wie sie zwitschernd den Frühling begrüßten.
(Das Team der Kükengruppe - Strolchenest)
Strolcheburg
Die Osterzeit, der Frühling kommt langsam auf uns zu. Die Gänseblümchen blühen, die Störche sind wieder im Lande und die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln uns im Gesicht.
Auch in der Strolcheburg ist der Winter auf dem Rückzug. Bunte Blumenwiesen, Vögel, Hasen und Ostereier dekorieren den Flur, das Treppenhaus und die Gruppenzimmer. Mit dem Frühling, steht auch die Osterzeit vor der Tür.
Um eine Osterdekoration der besonderen Art zu basteln, waren die Kinder der Koboldgruppe unterwegs und haben Astgabeln gesammelt. Die Größe der Astgabeln war dabei nicht relevant. Im nächsten Schritt haben wir nur noch Filzwolle, Watte, Geschenkbänder, Kulleraugen und Bindfaden benötigt. Mit viel Geschick sind aus den verschiedenen Materialien große, kleine, dicke und dünne Osterhasen entstanden. Damit die Kinder der Koboldgruppe bereits vor der Osterzeit ihre Freude daran haben können, sind die Osterhasen bereits mit zu den Koboldkindern nach hause gehoppelt
Ostern in unseren Krippenräumen fiel 2020 leider Corona-bedingt aus.
Umso schöner und vielfältiger sind unsere selbstgebastelten Osterdekorationen 2021 geworden:
Februar 2021
Strolchenest
Willkommen zurück in der Zwergengruppe Mit vielen Wochen Verspätung war es endlich soweit. Am 22.02 öffneten wir unsere Türen für alle Kinder wieder. In der ersten Woche startete die Zwergengruppe mit wenig Kindern zurück in das Gruppengeschehen. Die Kinder sind gut angekommen und freuten sich sehr, wieder zusammen zu sein. Endlich wieder miteinander spielen, musizieren, Bücher anschauen, draußen die Natur erkunden, kreativ sein… - Wie sehr haben wir das vermisst! In der 2 Woche durften wir auch schon zwei neue Zwergenkinder begrüßen und begleiten sie nun bei der Eingewöhnung. Wir hoffen, dass das Krippenjahr beständig bleibt und wir viele neue und schöne Erfahrungen zusammen machen können.
Die Zwerge
Februar 2021
Faschingszeit in der Notgruppe im Strolchenest:
Die großen und kleinen Strolche wollten nicht ganz auf Fasching verzichten.
Am Donnerstag, den 11.Februar feierten wir unsere Faschingsparty unter dem Motto
„Zirkus“. Hierbei durfte ein leckeres Frühstück nicht fehlen. Es gab Laugenstangen mit Butter, Käse und Wurst und als Nachtisch gab es Berliner. Das schmeckte allen sehr gut! Nun waren wir gestärkt und konnten nach der Begrüßung im gemeinsamen Morgenkreis die Kostüme der Kinder betrachten. Es saßen Tiger, ein Clown, Bienen, Elefanten, Schmetterlinge und zwei Froschkönige beisammen.
Der „Zauberer Schrappelschrut“ verzauberte uns in Tiere und auch „Onkel Jörg hat einen Bauernhof“ sangen wir rauf und runter. Anschließend tanzten und tobten wir voller Energie und Freude mit Musik. Am darauffolgenden Tag hat sich der Turnraum in eine große Zirkus-Bewegungs-Baustelle verwandelt. Dort stand eine Hühnerleiter zum Klettern, eine Rutsche, Balanciersteine und das Bällebad ließ bei den Kindern die Augen strahlen. Ein Kind wiederholte dauernd: „Ich mag das Bällebad; ich liebe das Bällebad.“ Am Montag stand Kinderschminken auf dem Programm. Und zum Abschluss am Dienstag kamen die Kinder und Erzieherinnen im Pyjama.
Wir hatten eine schöne Faschingszeit in der Notgruppe!
Alle Pfützen waren zugefroren und ganz glatt, was uns großen Spaß gebracht hat. Auch das Gras fühlte sich unter unseren Füßen anders an, als im Frühling und Sommer. Jede Pfütze und jeder Grashalm wurden ganz genau untersucht.
In unserem Morgenkreis haben wir ein neues Lied kennenlernen dürfen. Das vom dicken Schneemann. Es geht so…
„Ich bin ein dicker Schneemann mit einem schwarzen Hut,
mit einer Rübennase, die steht mir wirklich gut.
Ich kann mich kaum bewegen, doch wenn mich keiner sieht,
dann kannst du was erleben, pass auf was dann geschieht…
Dann hüpfe ich mal hin und her, hüpfen fällt mir gar nicht schwer.
Hüpfe auch auf einem Bein, das kann doch nicht schwierig sein.
In die Hocke seht mal an, was so ein Schneemann kann. “
Passend zu unserem neu gelernten Lied haben wir gemeinsam Schneemänner für die Fenster gebastelt.
Sie schauen uns nicht nur beim Spielen zu, sondern begrüßen uns auch schon auf der Straße, wenn wir morgens in die Feengruppe kommen.
Dezember 2020
Advent in der Strolcheburg
„Advent Advent ein Lichtlein brennt…“
Mit diesem und anderen Liedern wurden die Kinder der Strolcheburg auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Die Gruppenzimmer wurden gemeinsam mit den Kindern geschmückt und mit großen und staunenden Augen nahmen sie die Veränderung wahr.
Jeden Morgen wurden im Morgenkreis Weihnachtslieder gesungen und unser Weihnachtswichtel hatte immer eine kleine Geschichte parat.
Es wurden Adventskränze gebunden, gebastelt und die Strolchekinder haben ihre eigenen Plätzchen gebacken.
Auch die Geschichte vom Nikolaus wurde erzählt und die Freude war natürlich riesig, als der Nikolaus den Kindern auf seiner langen Reise auch etwas in seinem Sack zurückgelassen hatte.
Die Zeit vor Weihnachten war ein ganz besonderer und magischer Abschnitt in unserem Strolchejahr und wir freuen uns, alle Kinder bald wieder bei uns in der Strolcheburg begrüßen zu dürfen.
Dezember 2020
Elternbeiratswahl der Strolcheburg Rot 2020/2021
Wie in jedem neuen Kindergartenjahr fanden auch dieses Jahr die Wahlen zum Elternbeirat statt.
Durch Corona und die Hygienevorschriften, die damit einhergehen, war es dieses Jahr nicht möglich, eine Elternvollversammlung abzuhalten bei der sonst immer der Elternbeirat von allen anwesenden Eltern gewählt wird.
Deshalb führten wir zum ersten Mal eine Briefwahl durch.
Die Wahlergebnisse und die neuen Elternbeiratsmitglieder wurden anhand eines Aushanges in der Strolcheburg bekannt gegeben.
Wir hoffen, dass die Entwicklung der nächsten Monate es zulassen wird, dass der neu gewählte Elternbeirat seine Arbeit wieder ohne Probleme aufnehmen und sich für die Strolcheburg und die Kinder einsetzen kann.
Die Strolcheburg stellt Ihnen den neuen Elternbeirat 2020/2021 vor.
Elfengruppe: Nicole Schneckenberger, Katharina Z.
Koboldgruppe: Miriam Hellriegel, Lena Albert
Trollegruppe: Magdalena Hassinger, Stefanie Götzmann
Wir begrüßen die Mitglieder des neu gewählten Elternbeirats sehr herzlich und freuen uns auf eine gute, aktive und konstruktive Zusammenarbeit.
Ein Dankeschön gilt auch den Elternbeiräten des vergangenen Jahres, sowie den neu Gewählten für Ihr Engagement und Ihren Einsatz.
Das Krippenteam der Strolcheburg
November 2020
Ich geh mit meiner Laterne
Die Tage sind inzwischen kürzer geworden. Jetzt ist die Zeit gekommen, es sich im warmen Zimmer gemütlich zu machen. Der Höhepunkt des Herbstes ist für die Kinder das Sankt-Martins-Fest.
Aufgrund der momentanen Situation konnten wir nicht wie gewohnt mit allen Gruppen und Eltern den Heiligen St. Martin feiern. Um das Fest nicht ganz ausfallen zu lassen, haben wir uns eine Alternative überlegt.
In diesem Jahr feierten wir das Martinsfest in unserer Gruppe. Zuerst sind wir eine kleine Strecke mit unseren selbst gebastelten Laternen gelaufen. Anschließend haben wir uns zu einem Stuhlkreis im Gruppenraum getroffen und spielten dort die Martinsgeschichte (mit Figuren aus Märchenwolle) nach. Zum Abschluss teilten wir unsere selbst gebackenen Martinsmännchen miteinander, genauso wie es Martin vor vielen Jahren gemacht hat.
Gerade in dieser schwierigen Zeit freuten wir uns umso mehr, dass wir den Kindern ein kleines, aber schönes Martinsfest ermöglichen konnten.
Das Team der Kükengruppe (Strolchenest)
November 2020
Laternen basteln in der Zwergengruppe
Die Tage werden immer kürzer, der Wind weht die bunten Blätter durcheinander…. Der Herbst ist da! Jetzt dauert es nicht mehr lange und das Martinsfest steht vor der Tür.
Leider finden in diesem Jahr auf Grund der aktuellen Situation, keine Laternenumzüge statt. Das hält uns jedoch nicht davon ab, Laternen zu basteln und in der Gruppe zu feiern.
Im abgedunkelten Raum dürfen die Kinder ihre selbstgebastelten Laternen ausprobieren und leuchten lassen. Wie jedes Jahr bekommt jedes Kind ein Martinsmännchen.
Auch wir möchten auf die Aktion „ Laternen Fenster“ aufmerksam machen. Eine Mutter aus unserer Gruppe, hat diese ins Leben gerufen. Wir freuen uns, dass dadurch eine Alternative zum Umzug geschaffen wurde und wünschen allen Familien, dass sie viele leuchtende Laternen bewundern können.
Die Zwerge
Oktober 2020:
Der Herbst kehrt ein
Der bunte Herbst ist da mit vielen Leckereien, Früchten und Gummistiefelwetter.
In den Letzten Tagen haben wir uns mit dem Thema „Rund um den Apfel“ beschäftigt. Wir unternahmen Spaziergänge in der Natur und schauten uns Apfelbäume an. Auch an nassen Tagen spazierten wir los.
Die Spatzenkinder erfreuten sich sehr, ihre Gummistiefel zu tragen und in Pfützen zu springen.
Mit dem Korkendruck stempelten wir unsere eigenen Herbstbäume mit Äpfeln.
Im Morgenkreis betrachteten wir verschieden große und farbige Äpfel und verkosteten saure und süße Äpfel.
Auch lernten wir ein Fingerspiel über den Zottelzaum und den Apfelbaum kennen.
Als Abschluss backten wir leckere Apfel- Haferflockenkekse, welche uns sehr gut geschmeckt haben.
Danke lieber Herbst für deine leckeren Früchte und Naturmaterialien.
Die Spatzengruppe
September 2020
Herbstdeko in der Strolcheburg - Wir begrüßen den Herbst
Für die Meteorologen begann der Herbst bereits am 1. September. Dies war der Startschuss für die diesjährige Herbstdeko in der Strolcheburg.
Der Herbst bringt uns eine farbenfrohe Jahreszeit, die dazu einlädt, Materialien wie z.B. Kastanien, Blätter und Eicheln aus Wald und Flur zu sammeln.
Des Weiteren können wir neben dem Apfelpflücken, Drachen steigen lassen, Laterne laufen, die verregneten Herbsttage auch zum Basteln nutzen. So wie die Kinder der Koboldgruppe in der Strolcheburg. Unsere gebastelten Igel begrüßen jeden Morgen die Eltern und Kinder im Treppenaufgang der Strolcheburg.
Bastelanleitung
Material:
Für den Igel benötigten wir folgende Materialien:
Vorbereitung:
Zunächst schneiden wir für die Kinder die Pappteller in zwei Hälften.
Anschließend schneiden wir aus der Hälfte des Papptellers einen Teil heraus, welches später die Gesichts- und Nasenpartie des Igels darstellt. Diesen Bereich bemalen wir mit dem Buntstift und kleben das Kullerauge und den Pompon als Nase auf den vorbereiteten Pappteller.
Ausführung:
Mit der Schere werden die Stacheln des Igels vom jeweiligen Kind zugeschnitten.
Dazu wird der geriffelte Rand des Papptellers eingeschnitten.
Nun benötigen wir eine Kuchengabel und ein Gefäß mit brauner Farbe.
Die Zinken der Kuchengabel werden in die braune Farbe getunkt.
Die farbigen Zinken der Kuchengabel werden nun auf den „Igelkörper“ gedruckt, so dass ein Stempelabdruck der Zinken zu sehen ist.
Nach und nach werden so beliebig viele Stempelabdrücke der Gabelzinken auf den Igelkörper gedruckt, bis ausreichend Stacheln zu sehen sind.
Nachdem die Farbe getrocknet ist, werden die bereits eingeschnittenen Stacheln (Papptellerrand) etwas zurechtgebogen.
Fertig ist unser kleiner Igel!
Juni 2018
Familienausflug der Strolcheburg
Am Samstag den 09.06.2018 war es mal wieder soweit, der alljährliche Familienausflug der Strolchenburg stand an. Gemeinsam mit ihren Familien trafen sich Krippenkinder aus allen 3 Gruppen um einen spannenden, aufregenden und lustigen Tag zu erleben.
Ziel war der Luisenpark in Mannheim welcher mit seinem vielfältigen Angebot schon vorher als perfekter Treffpunkt schien.
Und so war es auch, wir hatten jede Menge Spaß den kleinen Bauernhof vor Ort mit all seinen Tieren zu erkunden oder auf den vielen verschiedenen Spielplätzen zu klettern und zu toben. Auch Petrus hatte ein Einsehen und so spielte auch das Wetter perfekt mit. Die vielen selbstgemachten Leckereien zum großen gemeinsamen Picknick rundeten den Tag ab. Die Eltern hatten währenddessen viel Zeit um sich auszutauschen und die Kinder um die Spielmöglichkeiten vor Ort zu erkunden.
Wir hatten wie jedes Jahr viel Spaß und hoffen auch auf eine weitere rege Teilnahme beim Familienausflug im kommenden Jahr.
Juni 2018:
Tag der offenen Tür in der Betreuten Spielgruppe
Was ist hinter dem Zaun in der Alten Schulstraße 1 versteckt?
Einfach nachschauen!
Unserer Betreuten Spielgruppe in St. Leon steht ein ganzes Haus mit einem großen Garten zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Wir haben unsere Räume renoviert und im 1. Stock einen Turnraum, ein Büro und eine Malwerkstatt hinzubekommen.
Im überdachten Hof kann man auch bei Regenwetter prima spielen und die große Rutsche hinuntersausen.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür 2018 bei unserer Betreuten Spielgruppe die ‚Feen‘ am 17. Juni ein. Am Sonntag während des St. Leoner Straßenfestes öffnen wir von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr die Feengruppe in der Alten Schulstraße 1. Wir bieten Kinderschminken an und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir würden uns freuen viele von Ihnen und viele Kinder begrüßen zu dürfen.
Mai 2018:
Hurra, wir haben am 02.05.2018 das Deutsche Kindergarten Gütesiegel für unsere Krippengruppen im Strolchenest erhalten.
Danach haben wir am 03.05.2018 ebenfalls dieses Siegel für die Krippengruppen in der Strolcheburg erhalten.
Das Unternehmen 'Educert', welches die Zertifizierung durchgeführt hat, kommt zu dem Fazit: „Team, Leitung und Träger können auf das erreichte Qualitätsniveau in ihrer Einrichtung stolz sein, dass die hohen Anforderungen des Gütesiegels voll erfüllt.“
Genauere Informationen finden Sie unter dem Punkt 'Zertifikate' auf dieser Homepage.
November 2017
Laternenfest der Strolcheburg
Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder… hieß es auch in diesem Jahr wieder.
Kurz nach Einbruch der Dunkelheit trafen sich Kinder, Erzieherinnen, Eltern und Großeltern vor der Einrichtung.
Mit den leuchtenden Laternen der Kinder zogen alle gemeinsam, begleitet von Laternenliedern einmal um unsere Strolcheburg, d.h. am St. Elisabeth Kindergarten vorbei und danach weiter bis zu den Parkplätzen an der Schule. Die Legende vom heiligen Martin wurde von den Erzieherinnen in Spiel und Gesang nachgestellt.
Anschließend traf man sich auf der Dachterrasse der Strolcheburg, wo die Kinder gemeinsam spielen und die Eltern sich bei Glühwein und Kinderpunsch austauschen konnten. Abgerundet wurde der Abend mit leckerem Hefezopf und Martinsmännle, die wie jedes Jahr von der Gemeinde St. Leon-Rot gespendet wurden. Vielen Dank!
An alle Helfer und vor allem an unseren Elternbeirat ein ganz herzliches Dankeschön für die Vorbereitung und Unterstützung bei unserem Laternenfest.
Die Strolcheburg
August 2017:
Ausflug zum Kleintierzuchtverein
Gleich nach den Sommerferien nutzte die Trollegruppe und ein Teil der Elfengruppe das schöne Wetter für einen Ausflug zum Kleintierzuchtverein. Der Krippentag startete dabei wie gewohnt. Zuerst konnten die Kinder während der Freispielzeit in der Gruppe ankommen und ihren Lieblingsspielen, wie Rutschbahn fahren, mit den Puppen spielen oder Bilderbücher betrachten nachgehen. Dann folgten der Morgenkreis und das Frühstück. Im Anschluss wurde sich mit Hilfe der Erzieherinnen angezogen und als nächstes hieß es „Einsteigen in den Kinderbus und los“. Die erste Station war die Pferdekoppel und der Reiterplatz.
Dort durften die Kinder aussteigen und selbst marschieren. Am Ende der Pferdekoppeln ging es Richtung Kleintierzuchtverein. Endlich bei den Gehegen angekommen, wurden die Tauben und Hühner beobachtet. Zum Schluss entdeckten wir in unserem Lieblingsgehege, bei den Ziegen ein kleines Zieglein. Alle Kinder und Erzieherinnen waren ganz entzückt über den wenige Tage alten Ziegennachwuchs. Dann hieß es aber auch schon Abschied nehmen, denn das Mittagessen rief. Doch der nächste Besuch ist schon geplant, wir kommen bald wieder.
Auch ein „Kinderkarussell“, eine große Drehscheibe bei der sich die Kinder selbstständig stehend oder sitzend drehen können, kommt bei den Kindern täglich zum Einsatz. Vielen Dank an den Geschäftsinhaber Herrn Klaus Bender aus Bad Schönborn.
Juli 2017
Familienausflug der Strolcheburg
Am Samstag, den 8. Juli 2017 war es mal wieder so weit. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Strolcheburg trafen sich bei strahlendem Sonnenschein um ein paar schöne Stunden zu verbringen im Walldorfer Tierpark.
Zuerst kamen wir alle zu einem kleinen Begrüßungskreis zusammen, bei dem die Anwesenden begrüßt und willkommen geheißen wurden.
Danach starteten wir einen Rundgang durch den Tierpark. Wir konnten Rehe, Hasen, Affen, kleine Schweine, verschiedene Vogelarten und andere Tiere bewundern. Die erste Stunde verging wie im Flug.
Nach diesem Erlebnis durften wir uns auf dem Spielplatz so richtig austoben. Ob Eisenbahn, Wippe, Schaukel, Rutsche oder der Sandkasten. Hier war für jeden was dabei und wir hatten richtig Spaß.
Doch schon bald verspürten wir Hunger und Durst. Auch dafür war gesorgt. Die Eltern der „Strolcheburg“ hatten im Kioskbereich ein fantastisches Buffet aufgebaut, das keine Wünsche offenließ. Hier haben wir uns noch einmal kräftig gestärkt, bevor wir uns dann voller Eindrücke auf den Heimweg machten. Was für ein schöner Ausklang eines gelungenen und ereignisreichen Vormittages.
Einen ganz herzlichen Dank an die Elternbeiräte für die Planung und an alle Erzieherinnen, Eltern und Kinder, die diesen wunderschönen Vormittag möglich gemacht haben.
Das Team der Strolcheburg
Juni 2017
Sommer in der Feengruppe
Bei den sommerlichen Temperaturen der letzten Tage ging es auch in der Feengruppe – der betreuten Spielgruppe der Kleinen Strolche e.V. – heiß her. Schon morgens ging es hinaus in unseren wunderschönen Garten und natürlich durfte eines an diesen Tagen nicht fehlen: Wasser! Da wurden im Sand riesige Matschberge gebaut, Eimer und Gießkannen wurden mit Wasser gefüllt und durch den Garten transportiert. Auch die Rutsche und das Spielhaus wurden ordentlich mit Wasser geschruppt.
Natürlich wurde auch die eine oder andere Haarwäsche beim Spielpartner vorgenommen. Nach so viel schweißtreibender Arbeit hatten sich die Kinder dann auch eine Abkühlung in Form von einem leckeren Eis verdient.
Einen wunderschönen Sommer wünscht die Feengruppe.
Juni 2017
Tanzwürmer in der Strolcheburg
Seit kurzer Zeit gibt es in jeder Gruppe der Strolcheburg einen Tanzwurm. Dieser ist ein Kreis aus verschiedenen Stoffstücken und wird im Morgenkreis für bestimmte Spiele oder Lieder verwendet. Zum Beispiel wird er in der Trollegruppe für das Spiel „Fährt ein Schifflein übers Meer“ verwendet. Dabei halten sich die Kinder an dem Tanzwurm fest und können dann die Wellenbewegungen des Meeres gemeinsam erleben. Schon einen Tag nach der Einführung des Tanzwurmes wurde er von den Trolle Kindern im Morgenkreis gewünscht und wurde seitdem Tag für Tag mehr in den Morgenkreis involviert. Die Tanzwürmer wurden übrigens von einer Trollekind Mama liebevoll genäht. Wir möchten auf diesem Weg noch einmal Danke sagen!
Mai 2017
Familienausflug in den Mälscher Tierpark
Am Samstag, den 13.05.17 fand unser alljährlicher Familienausflug in den Tierpark nach Malsch statt. Zuerst wurden die Kinder mit ihren Familien begrüßt und wir haben unsere vorbereiteten Lieder „Das Lied über mich“ und „Alle meinen Fingerlein, wollen einmal Tierlein sein“ gemeinsam gesungen. Danach machten wir uns auf den Weg zu den Tieren. Bei einem Rundgang konnten die Kinder Schweine, Ziegen, Esel, etc. beobachten und füttern. Nach der Fütterung hatten die Kinder noch Zeit auf dem Spielplatz. Danach wurde sich bei einem Buffet in der Tierparkranch gestärkt. Zum Abschluss hatten die Familien noch viel Spaß mit selbstgemachten Seifenblasen. Wir bedanken uns für diesen schönen Tag.
Das Strolchenestteam (Küken)
April 2017
Das ist bei den Zwergen los
In der Zeit von 05.4.2017 bis 20.4.2017 habe ich mein Blockpraktikum bei den Zwergen im Strolchenest absolviert. In diesem Zeitraum habe ich mit den Kindern gemeinsam ein Projekt zum Thema „Küche“ durchgeführt. Im Rahmen des Projekts habe ich mit ihnen verschieden Bildungsaktivitäten in unterschiedlichen Bereichen gemacht. Die kleine Raupe Nimmersatt, ein Kuscheltier, das von einer Mama zur Verfügung gestellt wurde, hat uns während der gesamten Zeit begleitet. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Lebensmittel kennen zu lernen und einzelne Sinne wurden geschult.
Als Abschluss meines Projektes haben wir gemeinsam eine leckere Brokkoli-Blumenkohlsuppe gekocht, die den Kindern gut geschmeckt hat. Das Projekt hat allen, sowohl „Groß“ und „Klein“ viel Freude bereitet.
Livia Emerich
PIA-Auszubildende im 2.Lehrjahr
April 2017
Elternabend in der Strolcheburg
Am 05.April 2017 fand unser jährlicher Elternabend statt. An diesem Abend konnten wir den Eltern anhand einer Präsentation mit Fotos und Videos ihrer Kinder einen genaueren Einblick rund um das Thema Tagesablauf ermöglichen. Wir nutzten diesen Abend ebenfalls dazu, die neuen Eltern in der Strolcheburg zu begrüßen damit sich alle besser kennenlernten. Innerhalb der Gruppen fand die Wahl des neuen Elternbeirats für das Jahr 2017 statt. Wir möchten dem neuen Elternbeirat der Strolcheburg an dieser Stelle recht herzlich zur Wahl gratulieren.
Dies sind namentlich in der Elfengruppe Frau Güntner und Frau Hellriegel. In der Trollegruppe sind es Frau Hombrecher und Frau Eckhardt und in der Koboldgruppe gratulieren wir Frau Vetter und Frau Hartmann.
Ein Dankeschön gilt auch den Elternbeiräten des vergangenen Jahres, sowie den neu Gewählten für Ihr Engagement und Ihren Einsatz.
Wir freuen uns auf das Krippenjahr, eine gute Zusammenarbeit und viele schöne Veranstaltungen.
Das Krippenteam der Strolcheburg
„Saß ein kleiner Hase...“
In der Spatzengruppe waren in den letzten Tagen viele kleine Osterhasen unterwegs. Es wurden fleißig Ostervorbereitungen getroffen. Besonders beliebt war das Singspiel vom kleinen Hasen, der vom Huhn Gackelinchen, vom Maler Wischwasch und vom Kaufmann Lustig mit allen wichtigen Utensilien versorgt wurde, um die Eier für Ostern zu bemalen. Die Kinder hatten große Freude in die verschiedenen Rollen zu schlüpfen.
So wie der Hase im Spiel durften die Kinder dann auch selbst Eier mit Farbe marmorieren. Der Höhepunkt bildete das gemeinsam zubereitete Osterfrühstück und anschließender Osternestsuche. Danach verabschiedeten wir die Spatzenkinder und ihre Eltern in ein schönes, langes Osterwochenende.
März 2017:
Unsere Teilnahme am Projekt „Singende Kindergärten“
Wir haben es geschafft durch eine Bewerbung bei den Zukunftsmusikern, eine Initiative des dms für das kostenlose Weiterbildungsprogramm „Singende Kindergärten“ als Einrichtung ausgewählt zu werden.
„Singende Kindergärten“ erstreckt sich über neun Monate (Beginn: März 2017).
Ein sing- und bewegungsreiches Jahr liegt vor uns. In drei Workshops in Heidelberg erüben zwei ausgewählte Erzieherinnen praxisnah, wie Lieder und Verse als lebendige Rituale in den Alltag integriert werden können. Mit Unterstützung einer Musikpädagogin vor Ort werden die neuen Methoden und Liedideen in unserer Einrichtung spielerisch umgesetzt.
Eine ausgewählte Musikpädagogin betreut uns über den gesamten Zeitraum. Sie wird uns zweimal besuchen und mit den Kindern singen, tanzen und spielen. Um möglichst viele Impulse der Musikpädagogin aufnehmen zu können, besuchen sich im Rahmen der Kiga-Besuche acht Erzieherinnen aus vier ebenfalls ausgewählten Partnerkindergärten (Rhein-Neckarkreis) gegenseitig. Auch finden durch die Musikpädaogin zwei Team-Workshops statt.
Außerdem übernimmt der dm in St.Leon-Rot eine Patenschaft. Das heißt, wir stehen in Kontakt mit der Filialleitung Frau Mayer und es werden regelmäßig gemeinsame Aktionen stattfinden. Am Freitag, den 31.03.2017 fand unser erstes Frühstück mit zwei Mitarbeiterinnen des dm´s St. Leon-Rot statt. Gemeinsam mit den Kindern wurden Brote mit verschiedenen Aufstrichen, Marmeladen und Honig bestrichen. Auch unterschiedliche Sorten Müsli mit Milch und Säften wurde den Kindern angeboten.
Nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an den dm St. Leon-Rot für die großzügige Essensspende, an Katrin Mayer für die Organisation und an Denise und Luci für die Durchführung.
Das Frühstück kam bei allen sehr gut an.
Wir freuen uns auf mehr gemeinsame Aktionen und auf ein klingendes, inspirierendes Singjahr 2017.
Das Krippenteam der Strolcheburg
März 2017 Strolchenest
Bericht unserer Anerkennungpraktikantin S. Wagner:
Das ist bei den Zwergen los:
Am Dienstag, den 14. März 2017 hatte ich meinen Praxisbesuch im Strolchenest. Gemeinsam habe ich mit drei Kindern Kresse eingepflanzt. Mit Schaufeln, Erde und Samen ging es los. Die Kinder konnten experimentieren, fühlen und aktiv sein. Den dazugehörigen Blumentopf gestalteten wir einige Tage vorher mit bunter Fingerfarbe. In den nächsten Tagen werden wir beobachten, wie die Kresse langsam zu sprießen beginnt und freuen uns schon, sie bald probieren zu können.
November 2016
Laternenfest der Strolcheburg: Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir… hieß es auch in diesem Jahr wieder.
Kinder, Erzieherinnen, Eltern und Großeltern trafen sich kurz nach Einbruch der Dunkelheit vor der Einrichtung.
Dann ging unser Umzug mit selbstgebastelten Laternen, begleitet von schönen St. Martins- und Laternenliedern und instrumentaler Begleitung los. Am Ende wurde von den Erzieherinnen die Geschichte von St. Martin dargestellt.
Anschließend traf man sich auf der Dachterrasse der Strolcheburg, wo die Kinder gemeinsam spielen und die Eltern sich bei Glühwein und Kinderpunsch austauschen konnten. Abgerundet wurde der nette Abend mit leckerem Hefezopf und Martinsmännle, die wie jedes Jahr von der Gemeinde St. Leon-Rot gespendet wurden. Vielen Dank!
An alle Helfer und vor allem an unseren Elternbeirat ein ganz herzliches Dankeschön für die Vorbereitung und Unterstützung bei unserem Laternenfest. Der Glühwein wurde vom Elternbeirat gespendet und vom Gewinn des Verkaufs wurden Turnmaterialien für die Krippe gekauft.
Unsere Einrichtung stellte die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin vor, sowie die Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in unseren Einrichtungen absolvieren zu können. Um den Schülern einen guten Einblick ins Berufsfeld geben zu können, hatten wir ansprechende Plakate, Gegenstände aus der Krippe/Hort und Flyer dabei.
Juli 2016
Familienausflug der Strolcheburg
Am 16.07.2016 war es soweit. Die Kinder, Familien und Erzieherinnen der Strolcheburg trafen sich zum alljährlichen Familienausflug. Dieses Jahr war das Ausflugsziel der Waldspielplatz mit Wildgehege in Leimen. Zuerst wurden die Ziegen beobachtet und gefüttert, doch nach kurzer Zeit stand das Erkunden des Spielplatzes im Vordergrund. Es wurde geklettert, gerutscht, geschaukelt und getobt. Zum Abschluss wurde sich mit Schnitzel und Pommes im Restaurant Naturfreundehaus gestärkt. Das Strolcheburg-Team bedankt sich bei dem Elternbeirat für die tolle Organisation!
Juli 2016
Abschlussfest der Feengruppe
Ursprünglich geplant war ein Ausflug mit den Kindern und Eltern der Feengruppe in den Mingolsheimer Tierpark. Schon am Vormittag zauberten die kleinen „Feen“ hierfür aus Eiern, Zucker, Mehl und noch vielen anderen Zutaten einen leckeren Kuchen. Der sollte am Nachmittag mit weiteren Leckereien verspeist werden. Doch als sich auch Blitz, Donner und Regen als unwillkommene Gäste angekündigten, verlegten wir unser Treffen kurzerhand in die Feengruppe. Belohnt wurden wir dann aber mit strahlend blauen Himmel, himmlischen Kuchen und schönen Gesprächen. So konnten Groß und Klein das Kindergartenjahr 2015/16 gemütlich miteinander ausklingen lassen.